Damit das Kunstwerk auch genau diese Vorstellungen trifftt, ist das heimische Künstler-Ehepaar auf die Mitarbeit von möglichst vielen daran Interessierten angewiesen. An 5 verschiedenen Terminen werden deshalb Workshops angeboten, in denen jeweils 5 – 6 Teilnehmer*innen aus der ThermalQuellenstadt und der Region unter fachkundiger Anleitung einen eigenen Beitrag zu dem aus Ton gestalten Werk leisten können. Auf vorbereiteten Keramikplatten können die Teilnehmenden zum Beispiel Gesichter oder etwas anderes, ihnen interessant oder wichtig Erscheinendes, modellieren, das für sie persönlich den Begriff “Heimat“ symbolisiert. Diese Platten werden dann in dem Gesamtkunstwerk integriert, bevor die Skulptur imRahmen des diesjährigen Brunnenfestes im Kurpark der Stadt seinen Standplatz findet.
Die Workshops finden in der Keramikwerkstatt von Erika Hömmerich in Bad Breisig in der Gartenstraße 17 an folgenden Terminen statt:
- Samstag, 25. Februar 23, von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr
- Freitag, 17. März, von 19.00 Uhr bis 22.00 Uhr
- Samstag, 18. März, von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr
- Samstag, 25. März, von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
- Samstag, 01. April, von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr.
Mit dem gesamten Projekt “RheinFunken“ wollen die Organisatoren aus den beiden rührigen Bad Breisiger Vereinen das Interesse möglichst vieler Menschen jeden Alters wecken, sich mit Kunst und künstlerischem Schaffen und dem Begriff “Heimat“ zu beschäftigen. Gleichzeitig werden Gelegenheiten zum Mitmachen angeboten. All‘ dies aus der Erkenntnis heraus: Ohne Kunst und Kultur ist ein Leben nicht lebenswert. Kunst und Kultur sind Ausdruck menschlichen Daseins – in der Vergangenheit, der Gegenwart und auch ln der Zukunft.
Die Verantwortlichen für das Projekt “RheinFunken“ laden alle zum kostenfreien Mitmachen ein.
Weitere Infos / Kontakte: Tel.: 02633 – 8678, Website: www.keramik-und-holz.de.