Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: Glaskasten

"Performative Interventionen" am 12.5.2023

Seit einigen Wochen sorgt es für allerhand Gesprächsstoff in Bad Breisig. Das Glashaus des bürgerpartizipierenden Kunstprojektes „Rheinfunken“ , initiiert durch den Kulturverein Breisig.live und seinen Partnern, wie die Karnevalsgesellschaft Bad Breisig oder die städtische Touristinformation.

Publiziert in rheinfunken22
Schlagwörter

Künstler*innen  und Vereine können sich zeigen

 

Bad Breisig. Seit Ende der vergangenen Woche stehet es: Das Glashaus im Kurpark. Im Rahmen Kustprojektes "RheinFunken" von BREISIG.live und Karnevalsgesellschaft wird hier in den nächsten Wochen und Monaten Künstlerinnen und Kümstlern sowie Vereinen aus dem Breisiger Land auf sich selbst aufmerksam machen und ihre Arbeit kostenfrei über jeweils einige Wochen der interessierten Öffentlichkeit darstellen.

Publiziert in rheinfunken22
Schlagwörter

Pressespiegel Rhein-Zeitung vom 19.03.2023

Mehr Kultur für den Kurpark – das hat sich das Projekt „RheinFunken“ als gemeinsames Unterfangen der Karnevalsgesellschaft Bad Breisig und des Vereins BREISIG.live auf die Fahnen geschrieben. Der neueste Clou ist die „Glasgalerie“, die am vergangenen Freitag pünktlich zur abendlichen Vernissage oberhalb des Rheinufer-Radwegs auf der Wiese im Kurpark ganz in der Nähe von Tourist-Info und Biergarten aufgestellt wurde.

Publiziert in rheinfunken22
Montag, 13 März 2023 21:12

Rheinfunken - Kultur im Kurpark

Das große bürgerbeteiligte Kunstprojekt "RheinFunken" der Vereinskooperation zwischen dem Kulturverein BREISIG.live und der quellenstädtischen Karnevalsgesellschaft "Mir lossen ohs net bang maache" von 1892 sprüht seine Funken in die nächste Runde. Während in den Workshops die ersten Kunstelemente zu dem "Rheinfunken" - Objekt "Heimat hat viele Gesichter" in der Keramikwerstatt von Erika und Paul Hömmerich mit den Teilnehmenden entstehen, kommt Bewegung in den städtischen Kurpark.

Publiziert in rheinfunken22