Kulturverein BREISIG.live wählt Vorstand neu
geschrieben von Michael KochJahreshauptversammlung findet am 30.03.2022 statt
Der neu angesetzte Termin für die Jahreshauptversammlung des gemeinnützigen Kulturvereins BREISIG.live e.V. findet nunmehr am Mittwoch, 30. März 2022, 19:30 h statt. Der Termin musste vom ursprünglich vorgesehenen Datum 11.03. verschoben werden, weil eine technische Panne dafür sorgte, dass nicht alle Mitglieder die verschickte Einladung erreichte.
"Leider ist uns eine techn. Panne passiert.", heißt es im 1. Satz eines Schreibens des Vorstandes des Kulturvereins BREISIG.live an alle seine fast 100 Mitglieder. Und weiter: "Die am 25.02.2022 per EMail verschickten Einladungen zu unserer für kommenden Freitag, 11.03.2022, geplanten Jahreshauptversammlung (JHV) mit der Neuwahl des Vorstandes und Anträgen zu Satzungsänderungen, sind bedauerlicherweise nicht allen Mitgliedern von BREISIG.live zugestellt worden."
Bonner Kindertheater “Marabu“ am 02.07. im Breisiger Kurpark
geschrieben von Michael KochKultursommer Rheinland-Pfalz fördert Projekt von BREISIG.live
Der gerade mal ein Jahr alte Kulturverein BREISIG.live freut sich über Post aus Mainz. Von der Landesstiftung Kultur kam dieser Tage die Mitteilung, dass ein Theaterprojekt des Vereins als unterstützungswürdig anerkannt wurde. Das bedeutet, dass der Kultursommer 2022 die Hälfte der Gage für den Auftritt des Bonner Kindertheaters “Marabu“ am Samstag, 02. Juli 2022, im Kurpark der ThermalQuellenstadt, also Open Air, übernimmt. Vorgesehen dafür ist das Gelände südlich des in diesem Jahr ab Mai wieder geöffneten Biergartens. Hier richteten die Macher des Vereins bereits im vergangenen Jahr ihr Benefiz-Festival-Wochenende zugunsten der Ahrflut-Geschädigten aus.
Jahreshauptversammlung am 11. März 2022 wählt Vorstand neu
geschrieben von Michael KochBREISIG.live e.V.: "Aus einem Bäumchen wird ein Baum!"
"Optimistisch waren wir eigentlich von Anfang an. Dass wir nach einem Jahr schon fast 100 Mitglieder haben würdern, davon haben wir allerdings nur geträumt!", so Rolf Henzgen, Initiator und Gründungsmitglied des Kulturvereins BREISIG.live e.V., der nach dem ersten Jahr seines Bestehens seinen Vorstand neu aufstellt. Und dies, obwohl die Satzung des gemeinnützigen Vereins eine Amtszeit von 2 Jahren für seinen Vorstand vorsieht. Aber bei der Gründungsversammlung am 12.03.2021 beschlossen die Teilnehmer, nach 12 Monaten ein erstes Resümee zu ziehen und die dann gemachten Erfahrungen in die personelle Besetzung des Vorstandes einfließen zu lassen.Henzgen: "Das ist auch wichtig, denn aus dem vor einem Jahr gepflanzten Bäumchen wächst offensichtlich ein großer Baum, der unsere (Kultur-) Lanfschaft prägen wird. dank HIlfe und Unterstützung vieler."
Benefiz-WE “#weAHRfamily“ in Bad Breisig 2021 sehr erfolgreich
geschrieben von Michael KochKulturverein BREISIG.live und Unterstützer sammelten fast 45.000 €
“Knapp 45.000 € - das kann sich sehen lassen!“, so das einhellige Resümee der Vorstandsmitglieder von BREISIG.live e.V., dem noch kein Jahr alten Kulturverein aus der Thermalquellenstadt. Gemeint ist damit das Einnahmeergebnis des 3-tägigen Benefiz-Wochenendes Ende Sommer vergangenen Jahres. Unter dem Titel “#weAHRfamily“ hatten die Macher von BREISIG.live in nur wenigen Wochen nach der katastrophalen Flut an der Ahr zugunsten der Flut-Geschädigten vom 17.-19.09.2021 im Breisiger Kurpark ein regelrechtes Musikspektakel organisiert.
Dave Davis gastiert in Breisigs "Kulturschuppen" Jahnhalle
Bad Breisig: Eigentlich sollten "Grobschnitt" und Markus Maria Profitlich die Indoor-Einstiegsveranstaltungen im vergangenen Herbst in der Jahnhalle sein. Beide Termine mussten coronabedingt verlegt werden ("Grobschnitt" auf den 21.05. und MM Profitlich auf den 18.06.2022). Eine Menge zusätzliche Arbeit und finanzieller Mehraufwand für die Organisatoren des neuen Kulturvereins BREISIG.live.
Werbekampagne für 1. Kulturveranstaltung in 2022 begonnen
geschrieben von Michael KochBREISIG.live startet durch
Brohl Lützing. Mit einer Überraschung wartet der erst vor einem knappen Jahr gegründete Kulturverein BREISIG.live auf. Durch die Unterstützung seines Werbepartners Tönissteiner Sprudel macht seit Anfang dieser Woche eine riesige Reklametafel von 6,5 x 4 m auf einer Giebelfront an der Alten B9 in Brohl auf die erste Kulturveranstaltung des regen Vereins aufmerksam (siehe Foto).
Am Samstag, 09. April 2022, gastiert Dave Davis in der Bad Breisiger Jahnhalle. Der Kabarettist und Comedian ist vielen Fernsehzuschauern als Toilettenmann „Motombo“ bekannt und begeistert nicht nur durch diese Kultfigur. Sein Fankreis wächst stetig.
80-Euro - Waldi sammelt Spenden und BREISIG.live sorgt für den Transport
Bad Breisig. Auch nach dem großen Erfolg des Benefizwochenendes für die Betroffenen der Flutkatastrophe an der Ahr im letzten Herbst bleibt der Verein BREISIG.live aktiv für den guten Zweck. Viele weitere Spenden sind seither eingegangen, zuletzt eine recht pragmatische und sehr willkommene für alle, die nach den langen Wochen des Aus- und Aufräumens wieder an Renovierung denken können. Walter Lehnertz, besser bekannt als „80-Euro-Waldi“ aus der Fernsehserie „Bares für Rares“ hat in seinem Umfeld die Werbetrommel gerührt und Baustoffe gesammelt. Diese übergab er jetzt an den Sprecher des Vereins BREISIG.live, Rüdiger Kowalsky. Der Verein sorgte anschließend für den Transport der 7.5 Tonnen Material ins Baustofflager nach Ahrbrück. Hier können sich Betroffene mit Zement, Fliesen und Farben eindecken, solange der Vorrat reicht.
BREISIG.live ruft Kinder und Jugendliche zum Mitmachen auf
Der noch junge Kulturverein BREISIG.live lädt alle Kinder und Jugendlichen zum Gestalten eines digitalen Adventskalenders ein. Zum einem möchte der Verein die Kinder und Jugendlichen anregen sich mit dem Begriff „Kultur“ zu beschäftigen, vor allem aber auch die Mitwirkenden anregen, sich ihrer eigenen, persönlichen Kultur etwas bewusster zu werden.
Kulturveranstaltungen in Bad Breisig verschoben
geschrieben von Michael KochBad Breisig. Wie der Veranstalter, der Kulturverein BREISIG.live, mitteilt, werden die von ihm geplanten Kulturveranstaltungen in der Jahnhalle verschoben. Dazu heißt es: “Die Entwicklung der Covid19 - Infektionen ist derzeit leider nicht mehr kalkulierbar. Nicht wenige Experten raten konkret vom Besuch von Veranstaltungen in geschlossenen Räumen ab. Neuinfektionen in einer Größenordnung von bis zu 50.000 pro Tag und hunderte gemeldeter Tote können von uns als Kulturveranstlter nicht beiseite geschoben werden - auch nicht durch "2G-Regelungen" bei unseren Events, zu denen jeweils mehrere hundert Besucher*innen erwartet werden. Das Ansteckungs- und Übertragungsrisiko bei Veranstaltungen in geschlossenen Räumlichkeiten ist uns - auch bei einer "2G-Regleung" - derzeit einfach zu hoch.“
BREISIG.live lädt zum Kinder-Kultur-Adventskalender ein
Kunst und Kultur prägt ein Heimatgefühl – auch schon bei unseren Kindern. Wie verbringst du am liebsten die Weihnachtszeit?
Welche Bräuche gestaltest du in deiner Familie?
Der Kulturverein breisig.live ruft die Kinder im Breisiger Ländchen zum Malen und Zeichnen, singen, dichten oder fotografieren auf. Die Beiträge werden in einem Online-Advenstkalender veröffentlicht.
Neue Vorverkaufsstellen für Grobschnitt und Mensch Markus
geschrieben von Michael KochNachdem die Ticket regional-Vorverkaufsstelle in Bad Breisig zumindest vorübergehend ihren Ticket-Verkauf eingestellt hat, haben die Organisatoren von BREISIG.live e.V. schnell gehandelt. Neue Direkt-VVK-Stellen für die Veranstaltungen mit GROBSCHNITT am Samstag, 20.11.2021, und mit Markus Maria PROFITLICH am Samstag, 11.12.2021, jeweils in der Jahnhalle, wurden beim Schuh- und Schlüsseldienst Erdal Altintop in der Zehnerstr. sowie bei der Kreissparkasse Bad Breisig in der Koblenzer Str. eingerichtet.
Jahnhalle Bad Breisig: GROBSCHNITT kommt am Samstag, 20. November 2021 !
geschrieben von Michael KochDarauf haben viele Fans gewartet. GROBSCHNITT kehrt nochmals auf die Bühne zurück, die für ihre Karriere in den 70er und 80er Jahren zumindest im Rheinland zwischen Köln und Koblenz eine entscheidende Rolle spielte. Der “Kulturschuppen“ Jahnhalle in Bad Breisig wird zum 8. Mal für einen Abend das Zuhause der legendären Rockmusiker und ihrer immer noch großen Fangemeinde sein.
Bereits 1978 wählten die Rockfans der WDR Fernseh-Sendung “Rockpalast" GROBSCHNITT zur besten Live-Band des Jahres. Der MusikExpress und die Musikzeitschrift Eclipse zeichneten die Gruppe später gleichermaßen aus. Nicht von ungefähr. Denn in weit über 1.300 Live-Konzerten bewiesen die Musiker ihr Können. Über 100.000 Besucher pro Tour waren für die Hagener keine Seltenheit. Selbst Großarenen wie die Dortmunder Westfalenhalle oder die Gruga-Halle in Essen füllten sie komplett.
Für Samstag, 20. November 2021, 19 h (Einlass: 18 h), lädt der Veranstalter, der erst vor wenigen Monaten gegründete Kulturverein BREISIG.live e.V. die Fans in Bad Breisig’s Kulturtempel zur GROBSCHNITT - “Acoustic Party Tour“ ein. Auf der Bühne werden an diesem Abend die beiden GROBSCHNITT-Urgesteine Gerd Kühn-Scholz (“Lupo“) und Stefan Danielak (“Willi Wildschwein“) stehen. Mit dabei ist Willi’s Sohn Stefan Danielak jr. (“Nuki“). Und was die Drei akustisch auf die Bühne zaubern, ist vom Allerfeinsten. Gespickt mit Anekdoten aus der Bandgeschichte werden nicht nur die jeweils halbstündigen GROBSCHNITT-Klassiker “Rockpommels Land“ und “Solar Music“ in völlig neuem Gewand zu hören sein. Auch einige bis dato unveröffentlichte Songs werden präsentiert.
Wir haben uns pandemiebedingt und wegen der damit vorgegebenen Auflagen und Maßnahmen entschlossen, unsere diesjährigen Inhouse-Veranstaltungen unter der “2G“-Regelung durchzuführen. Was bedeutet dies?
Besucher müssen uns vor Veranstaltungsbeginn durch Vorlage eines Impfausweises oder einer entsprechenden Bescheinigung o.ä. nachweisen, dass sie entweder gegen Covid19 abschließend geimpft oder nach einer Erkrankung mit diesem Virus vollständig genesen sind (= “2G“).
Aus unserer Sicht ist der berechtigte Anspruch der Besucher*innen auf einen entspannten Ablauf und vor allem risikoarmen Aufenthalt bei unseren Events in der Jahnhalle derzeit nicht anders zu gewährleisten.
Kleider-Basar erzielte 1.017 Euro für die Flutopfer
geschrieben von Michael KochPressespiegel vom 11.10.2021 aus der Wochenzeitung Blick-Aktuell
Kindergarten Sonnenschein, Bad Breisig. Viel Sonnenschein, neugierige Kunden und 1.017 Euro für die Flutopfer – so lässt sich der Basar zusammenfassen, der im Rahmen der Benefizveranstaltung #weAHRfamily von der Elternschaft des Kindergarten Sonnenscheins durchgeführt worden war.
Im Einbahnstraßensystem wurden die Verkäufer im entsprechenden Mindestabstand platziert. Interessenten wurden unter Einhaltung der Corona-Bestimmungen auf das Gelände gelassen und konnten so von Stand zu Stand schlendern und nach Lust und Laune stöbern.
5.017 Euro Weinverkauf bei Benefizwochenende erwirtschaftet
Bad Breisig. Der neu gegründete Kulturverein Breisig.live hatte zum Zwibbelsmaat-Wochenende eine dreitägige Benefizveranstaltung zugunsten der Flutopfer organisiert und den Kurpark Bad Breisig wieder mit Leben gefüllt. Die Karnevalsgesellschaft Bad Breisig beteiligte sich gerne an dieser Veranstaltung und organisierte einen Weinstand mit Ahr-Flutwein. Die Kombination der Organisatoren ging voll auf: Gute Musik, Essen und Trinken und alles für den guten Zweck.
weitere...
Mit freundlicher Unterstützung durch die Wochenzeitung Blick-Aktuell
Ein Aufregendes und mit Spenden von über 38.000 Euro ein durchaus erfolgreiches Wochende für BREISIG.live. Viel Spass beim ansehen.
We came for you – wir sind für euch da
geschrieben von Michael KochPressespiegel vom 20.09.2021 aus der Wochenzeitung Blick-Aktuell
BREISIG.live rockte den Kurpark der Quellenstadt unter dem Motto „WeAHRfamily“ - Bands, Chöre und Solokünstler sorgten an drei Tagen für Stimmung und riesige Spendenbereitschaft
Bad Breisig. Drei Tage lang bebte der Bad Breisiger Kurpark vor guter Musik, bester Performance und einem Programm der Superlative. Innerhalb von nur einem Monat war die Idee geboren und umgesetzt: Ein Spendenevent für die Opfer der Flutkatastrophe im Ahrtal. Alle Mitwirkenden arbeiteten „für ömme“, wie Moderatorin Alexandra Heer von BREISIG.live es höchst treffend ausdrückte. Das bedeutet, dass alle Künstler auf ihre Gagen verzichteten, die Technik ihr Equipment kostenfrei zur Verfügung stellte, inklusive Manpower, dass die Stadt Bad Breisig als Eigentümerin des Festgeländes dieses nicht nur zur Verfügung stellte, sondern auch mit Strom und Wasser versorgte. Biergartenchef Christian Barth sorgte für die Bühne, FZ Event mit Frank Zappai und Dieter Meyer regelten die Technik, das DRK Bad Breisig kontrollierte am Eingang und testete die Besucher auf Covid, falls es erforderlich war. Denn natürlich musste das Gelände abgegrenzt sein, schließlich ist die Pandemie noch allgegenwärtig. Jedoch unter Einhaltung der neuesten Landesverordnung konnte das Fest beginnen. Im Vorfeld war bereits die Werbetrommel gerührt worden, auch Spenden gab es schon. All dies kann man einsehen auf https://www.breisig.live/weAHRfamily/spenden. Eintritt wurde nicht erhoben, dafür gab es einen Spendenbutton, der ab fünf Euro zu haben war. Und das Konzept ging auf.
Helge Schneider spendet für Bad Breisiger Aktion #weAHRfamily
geschrieben von Michael KochUnterstützung für “#weAHRfamily“-Spendensammlung
Der Anruf kam unerwartet, sorgte aber für freudige Erregung: Eine Spendenzusage von 10.000 Euro für die Aktion “#weAHRfamily“, die am kommenden Wochenende im Kurpark Bad Breisig über die Bühne geht. Und ein prominenter Spender steht dahinter: Helge Schneider, Multiinstrumentalist, Kabrettist, Komiker, Schauspieler und Regisseur. Mit Songs wie “Katzenklo“ oder seinen “Doc-Snyder“-Filmen, in denen er als Regisseur selbst die Hauptrolle spielte, begeisterte er sein Fans. Und auch heutzutage sorgt er für ausverkaufte Hallen.
Der Kontakt des neuen Kulturvereins BREISIG.live zu Helge Schneider besteht schon länger. Austariert wurde eine Auftrittsmöglichkeit in der ThermalQuellenstadt. Und die scheint mit dem Veranstaltungsareal für die Benefiz-Veranstaltung “#weAHRfamily“ am kommenden WE, 17.-19.09.2021, gefunden zu sein.
Geplant wird nun ein Helge Schneider-Auftritt an gleicher Stelle im kommenden Jahr 2022 – sicherlich einer der Highlights, die sich die Verantwortlichen von BREISIG.live vorgenommen haben.
#weAHRfamily: Event und Spenden-Buttons helfen
geschrieben von Michael KochAm 3. September-Wochenende sollte eigentlich der traditionelle Breisiger Zwibbelsmaat stattfinden. Seit 1374 hat die heutige Stadt die Rechte dazu. Zum zweiten Mal hintereinander mussten die Markttage coronabedingt jedoch abgesagt werden.
Daraufhin wurde eine neue Idee geboren. Die Nachbarn im Ahrtal brauchen nach der entsetzlichen Flutkatastrophe Mitte Juli Hilfe. Und aus der Stadt Bad Breisig und dem Breisiger Land wollen viele helfen. Eine Charity-Veranstaltung zugunsten der Ahrflut-Geschädigten wurde angedacht. Diese Überlegungen entwickelten sich jedoch schnell zu einem dreitägigen Benefiz-Wochenende.
Pressespiegel vom 06.09.2021 aus der Wochenzeitung Blick-Aktuell
BLICK aktuell präsentiert: Riesenparty in der Quellenstadt vom 17. bis 19. September
Bad Breisig. Unter dem Motto „WeAhrFamily“ veranstaltet am Zwiebelsmarktwochenende 17. bis 19. September der Verein „BREISIG.live“ zusammen mit der KG Bad Breisig und Christian Barth, Besitzer des Biergartens, im Kurpark der Quellenstadt Bad Breisig ein Event der Spitzenklasse. Alles begann mit der Idee, ein Benefizkonzert für die Opfer und Geschädigten der Flutkatastrophe im Ahrtal zu veranstalten. Da bot sich der „ausgefallene“ Zwiebelsmarkt als Veranstaltungstermin an
Bad Breisig hilft den Flutopfern durch ein Kulturwochenende
geschrieben von Michael KochPressespiegel vom 22.08.2021 aus der Wochenzeitung Blick-Aktuell
Bad Breisig. Immer um dieselbe Zeit im September, am Fest der Kreuzerhöhung, findet normalerweise am dritten Wochenende des Monats in Bad Breisig der überregional bekannte und beliebte „Zwibbelsmaat“ statt, ein Jahrmarkt mit Kultcharakter. Diesem Event hat Corona in diesem Jahr zum zweiten Mal einen Riegel vorgeschoben. Aufgrund der Flutkatastrophe im Ahrtal musste der „Ersatz-Zwibbelsmaat“ abgesagt werden. Wie wir alle wissen, hat diese schreckliche Katastrophe viele Menschen unserer schönen Region schwer getroffen. Deswegen haben sich einige Breisiger Vereine, Institutionen und Geschäftsleute entschieden zu helfen. Vom 17.9. bis zum 19.9.2021 findet daher ein Kulturevent im Breisiger Kurpark statt. Regionale Musikgruppen und Einzelinterpreten sorgen drei Tage lang für Unterhaltung. Alle treten gemeinsam für den guten Zweck auf.
Bad Breisiger Kulturprogramm nimmt Fahrt auf: Mit Grobschnitt und Profittlich geht es los
geschrieben von Michael KochPressespiegel vom 01.07.2021 aus der Rhein-Zeitung
Bad Breisiger Kulturprogramm nimmt Fahrt auf: Mit Grobschnitt und Profittlich geht es los Die legendäre Band Grobschnitt und der Comedian Markus Maria Profittlich sollen die beiden ersten Termine sein, die den Startschuss für die Wiederbelebung der Jahnhalle in Bad Breisig als „Kulturschuppen“ geben. Um die Kulturszene in der Quellenstadt aus dem Dornröschenschlaf zu wecken, hat sich nach einem Jahr der Vorbereitung bereits vor drei Monaten der Verein „Breisig.live“ um Geschäftsführer Rolf Henzgen und das Sprecherteam Rüdiger Kowalsky und Robert Czapla gegründet, der mit seiner Internetpräsenz am heutigen Donnerstag, 1. Juli, an den Start gehen soll. Und die neuen Veranstalter haben prominente Unterstützung bekommen.
Pressespiegel vom 30.06.2021 aus der Online-Zeitung Aktiplan
Von Grobschnitt bis Wilfried Schmickler Kulturprogramm in der Quellenstadt
Neuer Verein stellt sich vor und hat viel vor
Sie haben sich viel vorgenommen, die (Kultur-) Macher des vor 3 Monaten neu gegründeten Vereins BREISIG.live e.V.. Nach rund einem Jahr Vorbereitungen, von den ersten Ideenskizzen zu konkreten Überlegungen, von der Prüfung der Umsetzbarkeit über die reale Planung bis hin zur Organisation und Realisierung des Vorhabens. Und zwischendurch immer wieder Gespräche und Beratungen unter Einbeziehung neuer Erkenntnisse und Bedenken.
Doch nun ist es geschafft. Der inzwischen beim Amtsgericht in Koblenz unter der Nummer “VR 21906“ registrierte und vom Finanzamt als “gemeinnützig“ eingestufte Verein tritt offiziell ans Licht der Öffentlichkeit. Termin: 01. Juli 2021. Ab diesem Tag geht die in monatelanger Arbeit kreierte Website <www.breisig.live> online. Hier sind die Vorstellungen und Vorhaben des Vereins zur Erweiterung des kulturellen Angebotes in der ThermalQuellenstadt Bad Breisig und der Region dargestellt. Und klar erkennbar ist dort auch, wohin die (Kultur-) Reise von und mit BREISIG.live gehen soll: Von Rockkonzerten bis Kabarett- und Comedy-Veranstaltungen, vom Figurentheater für Kinder oder für Erwachsene zum “Rudelsingen“, vom Familien- und Kinderfest bis zum Jazz-Frühschoppen, vom Nachwuchswettbewerb bis hin zum Vorstellabend örtlicher oder regionaler (Noch-) Hobby-Musiker*- und -Künstler*innen. Allen, die wollen, sollen Präsentationsmöglichkeiten geboten werden.
Programm startet mit „Grobschnitt“ und Markus Maria Profitlich
geschrieben von Michael KochPressespiegel vom 29.06.2021 aus der Wochenzeitung Blick-Aktuell
„BREISIG.live“ will Jahnhalle aus dem Dornröschenschlaf kitzeln
Bad Breisig. Wenn SPD-Urgestein Rolf Henzgen zum Pressegespräch einlädt, geht es normalerweise um Politik. Nicht aber am letzten Freitagnachmittag, als sich die Macher des vor drei Monaten gegründeten und bereits vom Finanzamt als gemeinnützig eingestuften Vereins „BREISIG.live e. V.“ auf der Terrasse des Hotels Rheinischer Hof am Bad Breisiger Rheinufer einfanden. Dabei ging es dem Sprecherteam Rolf Henzgen, Rüdiger Kowalsky, Robert Czapla sowie Michael Koch darum, ihr Konzept vorzustellen, mit dem der Quellenstadt über live-Auftritte und Veranstaltungen eine gute zusätzliche Portion Kultur eingehaucht werden soll. Dass dies nicht immer leise vonstatten gehen wird, zeigt, dass einer der Schwerpunkte auf dem Sektor „Rock“ liegt. Und damit kommen wir auch schon zum Ursprung der Idee, die in den gemeinsamen Konzert-Wurzeln von Rolf Henzgen und Rüdiger Kowalsky als Veranstalter und der deutschen Rockformation „Grobschnitt“ mit ihren legendären Auftritten in der guten alten Jahnhalle zu finden ist.
Grobschnitt Live in der Jahnhalle Bad Breisig
geschrieben von Michael KochNeu gegründeter Verein startet mit Deutschrock und Kleinkunst
Im März fanden sich 14 aktuelle und ehemalige Breisiger Bürger:innen zusammen um dem kulturellen Notstand die Stirn zu bieten. Sie gründeten nach langen Monaten der Vorbereitung den Verein BREISIG.live.
Unter den Gründungsmitgliedern sind u.a. Rolf Henzgen und Rüdiger Kowalsky aus der „alten Garde“, die als Jusos in den 70er und 80er Jahren legendäre Konzerte in Breisigs „Kulturschuppen“ Jahnhalle veranstalteten. Darunter Auftritte von Punk-Arzt Dr. Feelgood, Colosseum II, Extrabreit, BAP oder Jazz-, Filmkomponist und Bandleader Klaus Doldinger mit Passport, um nur einige große Namen zu nennen. Grobschnitt, eine der damals besten deutschen Live-Bands, trat hier zwischen 1975 und 1989 insgesamt sieben mal auf und begeisterte jeses Mal das Publikum.
Jetzt nach rund 30 Jahren Pause will Breisig.live die Jahnhalle aus dem Dornröschenschlaf wecken und wieder zu einem kulturellen Highlight der Region erheben. Geplant sind auch Veranstaltungen in anderen Locations.
Vergangene Woche erörterten Mitglieder des Vorstandes von BREISIG.live bei einem Ortstermin in der Jahnhalle die Durchführung verschiedener Formate unter Coronabedingungen und erstellten dazu ein erstes Konzept. Dabei sucht der Verein die Zusammenarbeit mit Gesundheitsamt und der Breisiger Verwaltung.