Nun wird es ernst: Der Glaskasten im Kurpark ruft
geschrieben von PressewartKünstler*innen und Vereine können sich zeigen
Bad Breisig. Seit Ende der vergangenen Woche stehet es: Das Glashaus im Kurpark. Im Rahmen Kustprojektes "RheinFunken" von BREISIG.live und Karnevalsgesellschaft wird hier in den nächsten Wochen und Monaten Künstlerinnen und Kümstlern sowie Vereinen aus dem Breisiger Land auf sich selbst aufmerksam machen und ihre Arbeit kostenfrei über jeweils einige Wochen der interessierten Öffentlichkeit darstellen.
Kulturverein BREISIG.live e.V. vergrößert Vorstand
geschrieben von PressewartRüdiger Kowalsky als Vorsitzender bestätigt
Bad Breisig. Die Mitgliederzahl des gemeinnützigen Kulturvereins BREISIG.live e.V. hat sich innerhalb der 2 Jahre nach seiner Gründung am 12. März 2021 regelrecht hoch katapultiert. Fast 200 Mitglieder zählt der junge Verein und spielt somit bereits in der oberen Liga der vielen Vereine im Breisiger Land mit. Sowas hat Folgen für einen Verein. Ein relativ kleiner Vorstand und seine Verantwortlichen können die anfallenden Aufgaben kaum mehr stemmen. Und viele Mitglieder erwarten noch mehr Aktivitäten. Zu Recht, wie die “Macher“ von BREISIG.live meinen.
Mehr Kultur für Bad Breisig: Neue Glasgalerie ziert den Kurpark
geschrieben von PressewartPressespiegel Rhein-Zeitung vom 19.03.2023
Mehr Kultur für den Kurpark – das hat sich das Projekt „RheinFunken“ als gemeinsames Unterfangen der Karnevalsgesellschaft Bad Breisig und des Vereins BREISIG.live auf die Fahnen geschrieben. Der neueste Clou ist die „Glasgalerie“, die am vergangenen Freitag pünktlich zur abendlichen Vernissage oberhalb des Rheinufer-Radwegs auf der Wiese im Kurpark ganz in der Nähe von Tourist-Info und Biergarten aufgestellt wurde.
Bad Breisig / Kurpark. Projekt Rheinfunken. Heimatklänge bei strahlender Leuchtkraft fluteten während der Vernissage am 17. März 2023 den ins Mondlicht getauchten Kurpark. Diese eröffnete die Ausstellung und das große bürgerbeteiligte Kunstprojekt Rheinfunken der Vereinskooperation zw. dem Kulturverein Breisig.live und der hiesigen Karnevalsgesellschaft " Mir..." unter dem Motto unter dem Motto „Glashaus- Kultur im Kurpark“.
Jahreshauptversammlung von BREISIG.live e.V.
geschrieben von PressewartPressespiegel Blick Aktuell vom 14.03.2023
Der Kulturverein BREISIG.live bereichert das Breisiger Land
Bad Breisig. Vor genau zwei Jahren, am 12.03.2021 gründeten 24 Enthusiasten einen neuen Kulturverein mit dem Ziel, die Stadt Bad Breisig und das Breisiger Land zu einer kulturellen Hochburg zu entwickeln. Mittlerweile gehört der als gemeinnützig anerkannte Verein mit über 170 Mitgliedern zu den größeren Vereinen im Breisiger Ländchen und die Mitglieder kommen aus allen Altersschichten. Dabei sind SchülerInnen, Angestellte, Beamte, Geschäftsleute, Handwerker und Rentner, und der Verein versteht sich als politisch, religiös und weltanschaulich neutral.
Das große bürgerbeteiligte Kunstprojekt "RheinFunken" der Vereinskooperation zwischen dem Kulturverein BREISIG.live und der quellenstädtischen Karnevalsgesellschaft "Mir lossen ohs net bang maache" von 1892 sprüht seine Funken in die nächste Runde. Während in den Workshops die ersten Kunstelemente zu dem "Rheinfunken" - Objekt "Heimat hat viele Gesichter" in der Keramikwerstatt von Erika und Paul Hömmerich mit den Teilnehmenden entstehen, kommt Bewegung in den städtischen Kurpark.
Willkommen in der lebendigen rheinKULTURmeile
geschrieben von PressewartKulturwerkstatt Remagen, BREISIG.live und Kultur AG im Bürgerforum Sinzig wollen sich besser vernetzen – Der Gemeinsame Programmflyer 2023 liegt der nächsten Ausgabe von Blick AKTUELL bei !
Theatergruppe wurde unter dem Dach von BREISIG.live e.V. gegründet
geschrieben von PressewartKürzlich war es soweit. Das Ensemble, noch ohne Namen, unter dem Dach von Breisig.live, wurde als eigenständige Abteilung offiziell gegründet. Bereits im Januar hatten sich viele Begeisterte erstmals zum gegenseitigen Kennenlernen getroffen und "Schnupper-Gespräche" geführt. Nach kurzer Zeit war klar: Wir wollen es und wir machen es und gründen eine neue Theatergruppe, nachdem sich der Theaterverein BRISIACUM im vergangenen Jahr aufgelöst hat.
Kunstprojekt “RheinFunken“: Was ist Heimat ?
geschrieben von PressewartSkulptur “Heimat hat viele Gesichter“ nimmt Gestalt an
Bad Breisig, Am 26.02.2023 gab es die ersten Antworten auf die Frage ‘Was ist Heimat?‘ im Rahmen des Kunstprojektes “RheinFunken“, das derzeit in Kooperation von der Bad Breisiger Karnevalsgesellschaft und dem Kulturverein BREISIG.live anläuft. Zum Beispiel :"Heimat ist da, wo ich mich wohl fühle. Hier in Bad Breisig bin ich immer gerne im Wald unterwegs."
Kulturverein BREISIG.live wählt neuen Vorstand
geschrieben von PressewartJahreshauptversammlung am 09.03.2023
Vor knapp 2 Jahren wurde er gegründet, der inzwischen gemeinnützige Kulturverein BREISIG.live e.V.. Aus den ursprünglich 24 Gründungsmitgliedern ist inzwischen einer der großen Vereine im Breisiger Land geworden. Unter den über 170 Mitgliedern finden sich einige Personen, aus dem gesamten Kreisgebiet Ahrweiler, aus Bonn und Koblenz bis hin in den Westerwald. Inzwischen gibt es 2 Abteilungen, die sich vorwiegend mit Kulturangeboten für ihre Zielgruppen, einmal Kinder und Jugendliche und im anderen Fall mit dem Theaterspiel beschäftigen.Damit wachsen die Aufgaben und die Verantwortlichen wollen dem mit der Vergrößerung des Vorstandes Rechnung tragen.
Kulturverein BREISIG.live im Prinzenzuch dabei
geschrieben von PressewartBad Breisig. Noch keine 2 Jahre alt, aber schon im Prinzenzuch mitmarschiert! Das trifft auf den erst im März 2021 gegründeten Kulturverein BREISIG.live e.V. zu. Seitdem steigert der Verein kontinuierlich seine Mitgliederzahl. Mehr als 20 seiner inzwischen schon über 170 Mitglieder ließen es sich nicht nehmen, mit einer eigenen Fußgruppe beim diesjährigen Breisiger Karnevalszuch mitzumachen. Grund dafür war u.a. auch der Umstand, dass das amtierende Prinzenpaar Peter III. und Drea I.sowie die meisten ihrer Hofstaat'ler BREISIG.live durch ihre Mitgliedschaft unterstützen.
RheinFunken: Skulptur “Heimat hat viele Gesichter“ entsteht
geschrieben von PressewartBad Breisiger Künstler-Ehepaar Hömmerich bieten Mitgestaltung an
Bad Breisig. “Heimat hat viele Gesichter“, so soll das Kunstobjekt heißen, das Erika und Paul Hömmerich im Rahmen der Kunst-Aktion “RheinFunken” des Kulturvereins BREISIG.live e.V. und der Karnevalsgesellschaft (KG) Bad Breisig,“Mir losse ohs net bang maache“ von 1892 e.V. erstellen werden. Das Objekt soll darstellen, wie vielseitig eine Gemeinschaft sein kann, wie wichtig Zusammenhalt ist und was “Heimat“ für den Einzelnen bedeutet.
Kulturverein lädt Interessierte für den 06.02.2023 ein
Am Montag, 06.02.2023, ist es soweit. Wie der vor knapp 2 Jahren gegründete Kulturverein BREISIG.live e.V. mitteilt, wird an diesem Tag ein neues Kapitel in seiner noch jungen Geschichte aufgeschlagen. Eine Theatergruppe wird als eigenständige Abteilung unter dem Dach dieses gemeinnützigen Vereins offiziell gegründet.
Interessierte sind herzlich willkommen
Schon der erste öffentliche Aufruf an alle an einem neuen Laientheater in Bad Breisig Interessierte, sich zu melden, zeigte schnell Resonanz. Gleich mehrere Personen aus der Stadt und der näheren Umgebung der ThermalQuellenstadt bekundeten ihre grundsätzliche Bereitschaft dabei mitzumachen.
In der Weihnachtsbäckerei: Große Plätzchen im Haus “Kleine Perle“
geschrieben von PressewartEin Generationentreffen der besonderen Art gab es am 4. Advents-Samstag im Lebens- und Gesundheitszentrum Haus “Kleine Perle am Rhein“ – WH Care in Bad Breisig. Dort trafen sich Bewohner*innen mit Mitgliedern des noch jungen Kulturvereins BREISIG.live e.V. zum gemeinsamen Plätzchenbacken. Initiiert wurde dies von Vorstandsmitglied Alexandra Heer aus ihrer Funktion als Kinder- und Jugendbeauftragte des Vereins. Dabei wurde sie von weiteren Vereinsmitgliedern unterstützt, u.a. den Vorstandsmitgliedern Michael Koch und Dennis Kresse sowie von Nicole Groß. Einige hatten auch ihre Kinder mitgebracht, die bei diesem gemütlichen Nachmittag direkt “Leben in die Bude“ brachten.
Dirty Deeds rocken den “Kulturschuppen“ Jahnhalle
geschrieben von PressewartDeutschlands beste AC/DC - Tribute-Band am 15.04.23 in Bad Breisig
Bad Breisig. “Wahnsinn! Die sind ja besser als das Original!“ und “Die müsst Ihr nochmal holen!“ Diese begeisterten Äußerungen über den Bühnenauftritt der Band “Dirty Deeds“ waren am völlig verregneten Eröffnuungs(rock)abend beim Benefiz-Festival “weAHRfamily22“ vielfach zu hören. Die äußerst positive Resonanz wurde von den Organisatoren im Breisiger Kurpark nicht überhört. Denn nicht nur “Dirty Deeds“, sondern auch der Opener des Abends, die heimischen “Factory Reset“ überzeugten mit ihren kraftvollen Coversongs die Festival-Besucher. Und die trotz Regens von mehreren tausend Fans gefeierte Deutschrock-Band “Kärbholz“ zeigte anschließend, dass sie nicht umsonst zu einer der derzeit besten deutschen Livebands gehört.
weitere...
Gibt's in Bad Breisig bald wieder eine Theatergruppe?
geschrieben von Pressewart"Mitmacher" gesucht - Interessierte können sich melden
Bad Breisig. "Theater ist ein Fitnesscenter für unsere Sinne und Gefühle, ein Schlüsselloch zu unseren eigenen Geheimnissen", hat George Tabori (1914 - 2007), Drehbuchautor, Schauspieler, Schriftsteller, Dramatiker und Theaterregisseur, einmal gesagt. Und dies gilt nicht nur für die Schauspieler*innen auf den Bühnenbrettern, die die Welt bedeuten. Dies gilt auch für diejenigen, ohne die ein Bühnentheater gar nicht möglich wäre. Dieser Satz gilt natürlich auch in gleicher Weise für alle Akteure bei "Amateur-" oder "Laientheatern".
KG Bad Breisig und BREISIG.live funken gemeinsam r(h)ein
geschrieben von PressewartEhrgeiziges Kunstprojekt startet in der ThermalQuellenstadt
Bad Breisig ist ein kleines Städtchen mitten am Rhein, verkehrsmäßig gut erreichbar und mit hohem Wohnwert ausgestattet. Die hervorragende Gastronomie ist überregional bekannt. Das kulturelle Leben findet - wie in den meisten Kommuen - vorrangig innerhalb von Traditionsvereinen statt. Heimat-, Schützen- oder Karnevalsvereine sind da aktiv. Vieles davon bleibt aber öffentlich unsichtbar und viele Alteingesessene, aber insbesondere Zugezogene - junge und erwachsene - haben für sich noch kein kulturelles Angebot entdeckt, fühlen sich möglicherweise gar nicht angesprochen.
Bad Breisig. Eigentlich sollten in Bad Breisigs "Kulturschuppen" Jahnhalle die Spiele der Fußball-WM in Katar auf einer Großleinwand übertragen werden. Zumindest die der deutschen Mannschaft. Das sahen zumindest die Pläne des Kulturvereins BREISIG.live e.V. vor. Dieses Vorhaben wurde jedoch aus verschiedenen Gründen fallen gelassen.
Wilfried Schmickler-Auftritt verschoben
geschrieben von PressewartNeuer Termin am 05.05.2023 in der Jahnhalle Bad Breisig
Da in der Jahnhalle Bad Breisig derzeit nicht mit dem Kulturverein BREISIG.live abgesprochene Bauarbeiten stattfinden, deren Ausmaße den Verantwortlichen des Vereins bisher nicht bekannt sind, haben diese sich entschlossen, den für kommenden Samstag, 24.09.2022, vorgesehenen Bühnenauftritt in eine Zeit zu verschieben, in der voraussichtlich kein teures und aufwändiges zusätzliches Beheizen der Halle notwendig ist.
Der mit dem Management und dem Künstler abgesprochene neue Termin ist Freitag, der 05. Mai 2023.
Bereits für den 24.09.22 erworbene Tickets behalten ihre Gültigkeit. Der veranstaltende Kulturverein BREISIG.live bittet um Verständnis. Weitere Infos auf der Website https://www.breisig.live oder unter Tel.-Nr 02633 - 470 283.
Pressemitteilung vom Kulturverein BREISIG.live e.V. - 20.09.2022
Deutsche Postcode Lotterie fördert #weAHRfamily22
Bad Breisig.Großzügige finanzielle Unterstützung für das zweite Benefiz-Projekt des Kulturvereins BREISIG.live e.V.: Die Deutsche Postcode Lotterie förderte den Event #weAHRfamily22 im Kurpark der ThermalQuellenstadt Bad Breisig zugunsten von Ahrflut-Betroffenen mit 30.000 Euro. Dank dieser Förderung konnte der gemeinnützige Kulturverein BREISIG.live e.V. insbesondere die anfallenden Kosten für Bühne, Licht- und Ton-Equipment und viele für den störungsfreien Ablauf einer solchen Veranstaltung notwendigen logistischen Voraussetzungen finanziell stemmen. Unter anderem durch diese Zuwendung war den rund 7.000 Besucherinnen und Besuchern an allen drei Tagen der freie Eintritt garantiert.
Pressespiegel von Blick Aktuell vom 12.09.2022
BREISIG.live und BLICK aktuell präsentierten: WeAHRfamily die Zweite im Kurpark von Bad Breisig
Dreitägiges Event bot nahezu alles zum Thema Unterhaltung und Vergnügen
Wer im letzten Jahr kurz nach der Flut im Ahrtal beim spontan aus dem Boden gestampften Benefizevent des Vereins „BREISIG.live“ im Breisiger Kurpark dabei war und dachte, das sei nicht mehr zu toppen, der wurde jetzt eines besseren belehrt. Nicht nur die Spendensumme hat sich weit mehr als verdoppelt und liegt im sechsstelligen Eurobereich, auch die Besucherzahlen kletterten noch einmal in schwindelerregende Höhen angesichts des dreitägigen Kulturprogramms.
Wo Guildo ist, da scheint die Sonne: Fulminanter Festivalabschluss in Bad Breisig
geschrieben von PressewartPressespiegel aus der Rhein-Zeitung vom 12.09.2022
Vorhang auf für das „Schlager-Unser“: Glorios ist am frühen Sonntagabend das Benefizfestivalwochenende weAHRfamily mit Guildo Horn zu Ende gegangen. Vor dem sonnenbeschienenen Rhein-Panorama im Bad Breisiger Kurpark stimmte einfach alles: Das Wetter, die Leute, die Stimmung, die Band.
Helge hilft: Benefizkonzert für das Ahrtal
geschrieben von PressewartPressespiegel aus der Rhein-Zeitung vom 11.09.2022
Ein bisschen Spaß muss sein. Irgendwie muss man ja mit all den Krisen klarkommen, die derzeit die Welt erschüttern. Gut ein Jahr nach der Flutkatastrophe an der Ahr und der wachsenden Realisierung, dass der Wiederaufbau noch sehr lange dauern könnte, ist diese Herausforderung immens. Also ist Starthilfe gefragt, um den Krisenmodus zumindest kurz hinter sich lassen zu können, und wer könnte den Ernst des Alltags besser dekonstruieren als Helge Schneider?
Festival in Bad Breisig stärkt die Ahrtal-Familie
geschrieben von PressewartPressespiegel aus dem GA vom 11.09.2022
„BREISIG.live“ für Flutopfer
Bad Breisig. Abwechslung und Enspannung für die von der Flut betroffenen Menschen aus dem Ahrtal: Das wollten die Veranstalter des Kulturvereins breisig Live mit ihrem dreitägigen Festival „weAHRfamily22“ erreichen. Der Plan ging auf. Und viele Menschen genossen das Wir-Gefühl.
Pressespiegel von Blick Aktuell vom 10.09.2022
Bei dem Benefiz-Event „weAHRfamily 2022“ war der kultige Künstler der absolute Höhepunkt
Bad Breisig. Am heutigen Samstag wurde bei dem Benefiz-Event „weAHRfamily 2022“ in Bad Breisig ein wahres Urgestein deutscher Kabarett- und Musikkultur begrüßt: Helge Schneider zeigte dem begeisterten Publikum sein allumfassendes Können und auch morgen geht es hochkarätig weiter. Dann wird Guildo Horn auf der Bühne erwartet.
Pressespiegel von Blick Aktuell vom 09.09.2022
Großes Benefiz-Wochenende im Kurpark von Bad Breisig gestartet
Bad Breisig. Das große Benefiz-Wochenende im Bad Breisiger Kurpark ist am Freitagabend mit rockigen Klängen gestartet. Den Auftakt machten die Sinziger Rockband „Factory Reset“ und die AC/DC-Coverband „Dirty Deeds“ aus Heidelberg. Um 21 Uhr trat mit „Kärbholz“ eine weitere Rockband auf und bildete den Abschluss des ersten Festivaltages in Bad Breisig. Am Samstag folgen mit den Auftritten von Helge Schneider sowie am Sonntag mit Guildo Horn weitere Highlights zu vielen weiteren Programmpunkten bestehend aus Comedy, Musik und Unterhaltung. Das Benefizfestival möchte allen von der Flut Betroffenen und allen Helfern die Möglichkeit bieten, über ein gesamtes Wochenende für einige Stunden „abzuschalten“. Der gesamte Erlös des Wochenendes kommt den Menschen an der Ahr zugute. Das ausführliche Programm gibt es unter:https://www.breisig.live/weAHRfamily
Markus Barth ist raus - und nimmt die Betroffenen von weAHRfamily22 am Benefiz-Samstag mit!
geschrieben von PressewartBad Breisig. Raus aus der Quarantäne, raus aus anstrengenden Internetdiskussionen und lustigen WhatsApp-Gruppen, aus Wichtigtuerei und Selbstoptimierungs-Gedöns, ja sogar raus aus seinen vier Wänden. Dauercampen wenige Meter neben der eigenen Wohnung? Na ja, es sind halt besondere Zeiten.
Bei #weAHRfamily22 am 11.09.2022 dabei: MayQueen
geschrieben von PressewartZum Charity-Wochenende 09.-11.09.2022 viele Besucher erwartet
Die Auftritte von Freddie Mercury und Queen waren spektakulär. Seit seinem Tod ist es ruhig um diese Band geworden. Doch es gibt musikalischen Ersatz: MayQueen,
MayQueen steht für Queen-Feeling pur. Garant dafür ist der Lead- und 3-stimmige Chorgesang, mit dem der charmante und charismatische Sänger Andy Dennert und seine Bandkollegen überzeugen. Dennert’s facettenreiche und gefühlvolle Stimme erinnert an Freddie Mercury. Überhaupt ist Queen bei den Auftritten von MayQueen allgegenwärtig.
Horst Köhler kommt zum Breisiger Charity-Festival
geschrieben von PressewartEiner der Höhepunkte beim 3-tägigen #weAHRfamily22
Den Namen kennen viele: Horst Köhler. Hieß der frühere Bundespräsident nicht so? Richtig! Aber der ist kein Musiker, Entertainer, Diplompädagoge, Talkmaster, Operetten- und Musicaldarsteller. Dieser Horst Köhler zieht mal als “Retter der Zärtlichkeit“ durch die Lande und verteilt köstliche Nussecken nach dem Rezept seiner Mutter Lotti. Mal ist er als offizieller Botschafter der Fußball-WM 2006 für Rheinland-Pfalz unterwegs und 1998 kürte ihn der Naturschutzbund sogar zum “Vogel des Jahres“. Fast jedem bekannt ist dieser Horst Köhler unter seinem Künstlernamen Guildo Horn und als künstlerischer Tausendsassa.
1963 wurde Guildo Horn unter dem Namen Horst Köhler geboren; ein viel versprechender Name. Und tatsächlich, 35 Jahre später wurde er gewählt und mit seinem Kompetenzteam, den “Orthopädischen Strümpfen“, als deutscher Vertreter zum Grand Prix d’Eurovision de la Chanson nach Birmingham gesandt. Dort gewann er den siebten Platz mit seinem Grand Prix-Titel “Guildo hat Euch lieb!“. 500 Millionen Menschen in 33 Ländern verfolgten seinen spektakulären Auftritt, mit dem er zur Neugestaltung des eingestaubten Traditionswettbewerbs beitrug.
Ahrtal-Flut: Entspannung für Geschädigte und Helfer
geschrieben von Pressewart#weAHRfamily22 vom 09. – 11. September in Bad Breisig
Die Deutschrockband Kärbholz, der Musikkomiker Helge Schneider und Schlagerstar Guildo Horn & Die orthopädischen Strümpfe sind die Headliner beim Benefiz-Wochenende “#weAHRfamily22“, das von Freitag, 09. – Sonntag, 11. September 2022, im K(ult)urpark der ThermalQuellenstadt Bad Breisig über die Bühne geht
Ansprechen, so die Organisatoren vom gemeinnützigen Kulturverein BREISIG.live e.V., wolle man mit diesem Charity-Fest in erster Linie Geschädigte der Ahrflut aus dem vergangenen Jahr sowie die vielen Helder*innen aus ganz Deutschland. Ihnen sollen hier 3 Tage mit einem Kulturprogramm für alle Altersgruppen und alle Geschmäcker geboten werden. Von Rockmusik am Freitagabend über Kölsche Lieder, Comedy und Jazz am Samstag bis hin zu Singer / Songwriter und Schlager samt einem parallelen Kinder- und Familienprogramm am Sonntag. Die Besucher*innen sollen hier für ein paar Stunden die Möglichkeit erhalten, den Kopf von all‘ ihren Ängsten, Sorgen und Problemen frei zu machen, ein wenig zu entspannen, ihre teilweise traumatischen Erlebnisse und Erfahrungen auszutauschen und andere Flut- Geschädigte und -Helfer kennenzulernen.
Räuber wollen bei #weAHRfamily22 Bühne erstürmen
geschrieben von PressewartKölsche Kultband hilft beim Spendensammeln im K(ult)urpark Bad Breisig
Auch die “Räuber“ sind dabei, wenn am Wochenende 09.-11. Sept. 2022 der Benefiz-Event “#weAHRfamily22“ im K(ult)urpark der ThermalQuellenstadt über die Bühne geht. Der Erlös des 3-Tage Festivals geht an die benachbarte Ahr.
Mit ihrem aktuellen Sessions-Hit “Alle für Kölle“ und ganz neuer Strahlkraft erleben die Besucher*innen die “Räuber“ im Rahmen ihrer Live Tournee “30 Jahre - Alle für Kölle“ am Samstagnachmittag um 16:00 h auf der großen Bühne.