

Christoph Sieber am 10. Mai im “Kultschuppen“ Jahnhalle
Kein Strafjazz nötig!
Ovationen und Blumensträuße!
JHV will Verbesserung der sanitären Infrastruktur im Kurpark
Bad Breisig. Eine halbe Stunde vor Beginn geht die Schlange für den Einlass in den Kulturschuppen fast bis zur Straße. Gespannt wartet man auf den anstehenden Comedy Abend. Ein reibungsloser Ablauf sorgt dafür, dass der Einlass schnell gewährt wird und die Gäste möglichst wenig Zeit im Freien verbringen müssen.
Comedy-Drag Queen im Bad Breisiger “Kultschuppen“ Jahnhalle
Bad Breisig. Unauffällig, schüchtern, natürlich. Keine Ahnung wer gemeint ist, aber nicht Pam Pengco, denn bei ihr wird kein Blatt vor den Mund genommen.
Kulturverein verloste Veranstaltungs-Tickets am Zwibbelsmaat
Bad Breisig. Auch am diesjährigen “Zwibbelsmaat“ hatten Mitglieder des quellenstädtischen Kulturvereins BREISIG.live an allen Tagen ihren Infostand aufgebaut und informierten Besucherinnen und Besucher des Marktes über ihr Veranstaltungsangebot in den nächsten Monaten.
Ticketverkauf beginnt offiziell am 14.10.2024
Bad Breisig. Dass er nochmals nach Bad Breisig kommen würde, munkelten Insider schon seit seinem Auftritt im Kurpark der ThermalQuellenstadt beim “weAHRfamily22“-Festival des Kulturvereins BREISIG.live e.V..
Bad Breisig. Sie haben Wort gehalten: Der Kulturverein BREISIG.live und das Marienhaus Seniorenzentrum St. Josef laden wieder alle Interessierten zum nächsten Tanz-Nachmittag ein.
BREISIG.live e.V. mit Infostand im Kurpark präsent
Bad Breisig. An einem eigenen Stand nahe des Riesenrads im Kurpark informieren Mitglieder von BREISIG.live e.V. über ihren gemeinnützigen Kulturverein und die vom Verein in den nächsten Monaten sowie im kommenden Jahr angebotenen Kulturveranstaltungen.
Zum Ferienschluss: Ein besonderes Highlight
Indierock-Band steht am 17.05.2025 in der Jahnhalle auf der Bühne
Bad Breisig. Mit einer weiteren Überraschung wartet BREISIG.live, der erst seit gut 3 Jahren existierende Kulturverein, auf: Eine der derzeit angesagtesten Indierock-Bands, “Kapelle Petra“, kommt in den “Kultschuppen“ Jahnhalle nach Bad Breisig.
Comedy-Star am 19.10.2024 im “Kultschuppen“ Jahnhalle Bad Breisig
Kulturverein BREISIG-live e.V. und
Seniorenzentrum St. Josef Bad Breisig
laden ein zur
4. Breisiger
TanZZeiT
Tanznachmittag nicht nur für Senior*innen
Mittwoch, 26. Juni 2024,
16 – 18 h
Seniorenzentrum St. Josef
Kobl. Str. 19 - Bad Breisig
Bad Breisig. AC/DC sind ein Phänomen. Gerade befinden sich die, mit Verlaub, älteren Herrschaften, wieder auf einer höchst erfolgreichen Tournee rund um den Globus und werden nicht müde, ihren Rock hundertausenden von Fans live zu präsentieren. Dass das ein Phänomen ist, beweist die große Anzahl an Tribute Bands, die den Australiern zumindest musikalisch nacheifern. Ganz vorne stehen dabei die “Dirty Deeds“ aus Heidelberg. Gegründet anlässlich des 20.Todestages von Bon Scott am 19. Februar 2000, avancierten die “Dirty Deeds“ zu einer der führenden Tribute Bands.Und das ist bei der Masse der unzähligen AC/DC-Interpreten mehr als eine Auszeichnung.
Jazzband “Schräglage“ gastiert erstmals im Kurpark Bad Breisig
Bad Breisig. Was in den 90er sowie den ersten Jahren dieses Jahrtausends jährlich viele Dixieland-Fans nach Bad Breisig lockte, soll wieder aufleben. Das haben sich zumindest die Organisatoren und Veranstalter der beiden Kulturvereine “Forum Kultur“ und BREISIG.live vorgenommen.
Tönissteiner Sprudel sponsort ersten Jahresbeitrag bis Ende 2024.
Bad Breisig. Auf eine neue Form der Zusammenarbeit haben sich die Verantwortlichen des Privatbrunnen Tönissteiner Sprudel und des Kulturvereins BREISIG.live e.V. verständigt.
Der noch junge gemeinnützige Verein sucht nicht nur weitere Aktive, die bei Planung, Organisation und Durchführung ihrer inzwischen vielfältigen kulturellen Veranstaltungsangebote mit anpacken.
Bad Breisig/Region. Nach der Sommerpause suchten die Mitglieder der Theatergruppe “Kleine Bühne“ im Kulturverein BREISIG.live e.V. nach weiteren Mitstreiterinnen und Mitstreitern. Und Verstärkung fand sich schnell. Gleich sechs neue motivierte und neugierige Mitspieler/innen haben schon fest zugesagt und beteiligen sich an den wöchentlichen Treffen. Auch die beiden männlichen Mitglieder der Schauspieltruppe haben dabei nun Verstärkung bekommen.
Bad Breisig/Region. Nicht wenige Schenkwillige wissen nicht oder nicht mehr, was sie ihren Lieben, egal ob in der Familie oder im Freundeskreis, noch schenken sollen. “Die haben doch schon alles!“, ist oft zu hören. Wirklich alles?
Die rührigen Macher des gemeinnützigen Kulturvereins BREISIG.live e.V. empfehlen, an den Weihnachtsfeiertagen oder zum Jahreswechsel ein kleines Stück Kultur zu verschenken. Ein kleines Stück Kultur, das meist noch jahrelang in guter Erinnerung bleibt. Ein Konzert, eine Theater- oder Kabarettaufführung oder die Lesung eines beliebten Autors. Das für das erste Halbjahr 2024 angebotene Kulturprogramm von BREISIG.live bietet Gelegenheit dazu.
Der 1967 in Moskau geborene Schriftsteller, Kolumnist und Moderator lebt seit 1990 in Berlin und wurde durch seine biografischen Erzählbände “Russendisko“ (2000) und “Militärmusik“ (2001) einem breiten Publikum in ganz Europa bekannt. Kaminer veröffentlicht jährlich mindestens ein Buch, seit 2000 insgesamt 35 an der Zahl, mit einer Gesamtauflage von mehreren Millionen. Alleine sein Debütband “Russendisko“ verkaufte sich rund 1,5 Millionen mal und wurde im Jahre 2013 erfolgreich verfilmt.
KÄRBHOLZ gastierte in Bad Breisig
Bad Breisig. Es ist schon ein besonderes Gefühl am vergangenen Samstag in Bad Breisigs Kultschuppen Jahnhalle gewesen. Ein Rockkonzert der Sonderklasse. Wie in alten Zeiten. Vor 30 / 40 Jahren. Und wie damals so oft: “Ausverkauft !“
“Kärbholz“, einer der derzeit angesagtesten deutschen Rockbands stand im Rahmen ihrer “Wilde Augen“-Herbsttour in der ThermalQuellenstadt auf der Bühne. Dort, wo im letzten Viertel des vergangenen Jahrhunderts deutsche Rockgrößen Geschichte schrieben. Z.B. “Amon Düül II“, “BAP“, “Birth Control“, “Eloy“, “Extrabreit“, “Grobschnitt“, “Guru Guru“, “Hölderlin“, “Klaus Doldinger’s Passport“, “Kraan“, “Message“, “Nuala“, die “Rodgau Monotones“, “UKW“ oder “Winterkrieg“. Auch internationale Bands gastierten hier: U.a. “Colosseum II“ (mit Gary Moore und Jon Hiseman), “Dr. Feelgood“, “Gruppo Sportivo“, “Nektar“, oder “SBB“. Von der einzigartigen “Jahnhallen-Atmosphäre“ waren fast alle Musiker und die Fans begeistert.