Pressebereich

Alle aktuellen Pressemeldungen von BREISIG.live e.V.

Archiv Kulturverein BREISIG.live (Fotograf: Rüdiger Kowalsky)  Veröffentlichung frei
“Grobschnitt spielte live im “Kultschuppen“ Jahnhalle in Bad Breisig“ (vlnr: “Lupo“, “Willi Wildschwein“ und “Nuki“)

Grobschnitt - “Zum Weinen schön!“, “Gänsehaut pur“ und “begnadete Musiker“

 
Rocklegenden aus Hagen überzeugten in Bad Breisig restlos

Bad Breisig. “Zum Weinen schön!“ antwortete eine Besucherin der “Grobschnitt Acoustic Party“ am vergangenen Samstagabemd im “Kultschuppen“ Jahnhalle in Bad Breisig auf die Frage eines Redakteurs, wie ihr die Musik gefallen habe. Andere sprachen von “Ein Abend lang Gänsehaut pur!“ oder sogar von “Begnadete Musiker!“. Und dieser Meinung waren fast alle, die teilweise über hunderte von Kilometern aus ganz Deutschland und sogar aus dem benachbarten Ausland angereist waren, um diese Band nochmals an dem Ort zu sehen, an den sie aus den 70er und 80er Jahren unvergessliche Erinnerungen an die Konzerte mit “Grobschnitt“ haben.
Michael Wiersch – Papavan’s Production) – Veröffentlichung frei / Logo DIRTY DEEDS: Martin Jug – Veröffentlichung frei

Heidelberger AC/DC-Tributband “Dirty Deeds“ im “Kultschuppen“

 
BREISIG.live bietet Alternative zum Original – “Yellow Snow“ auch dabei

Bad Breisig/Region: Wer nicht hunderte KIilometer bis zu einem der Auftrittsorte von AC/DC fahren will, wer wetterunabhängig in einer Hallle sein will und wer nur rund 10 % des Ticket-Preises für ein Konzert mit der Musik der australischen Kultband zahlen will oder kann, der ist am Samstag, 25. Mai 2024, im Bad Breisiger “Kultschuppen“ Jahnhalle genau richtig.
BREISIG.live e.V.

Jahreshauptversammlung beim Kulturverein BREISIG.live e.V.

Marcel Caspers: “Danke für Euer tolles Kulturangebot!“

Bad Breisig. Mindestens einmal im Jahr treffen sich die Mitglieder des Kulturvereins BREISIG.live e.V. zur Jahreshauptversammlung (JHV).
Satzungsgemäß findet diese immer im ersten Jahresquartal statt, diesmal im Hotel “Zur Mühle“ in Bad Breisig und erst im zweiten Anlauf.

Kulturverein BREISIG.live e.V. (Michael Lüdtke) - Veröffentlichung frei
Rüdiger Kowalsky (Vorsitzender BREISIG.live) und Wladimir Kaminer bei der Eintragung ins Gästebuch des Kulturvereins BREISIG.live

Wladimir Kaminer zu Gast in der Jahnhalle


Besucher am Palmsonntag restlos begeistert

Bad Breisig. Seit seinem Bestseller “Russendisko“ ist Wladimir Kaminer bekannt und ein gern gesehener Gast in den Medien, in Talkshows und Lesungen. Der in Berlin lebende Schriftsteller mit russischen Wurzeln braucht für seine Lesungen eigentlich gar keines seiner Bücher. Das aktuelle Werk “Frühstück am Rande der Apokalypse“ rückte bei seinem Lesevortrag im “Kultschuppen“ Jahnhalle in Bad Breisig am Sonntag vor Ostern tatsächlich auch nur temporär in den Mittelpunkt .

Kulturverein BREISIG.live (Michael Lüdtke) - Veröffentlichung frei
Bei der Premiere der “Breisiger TanZZeiT“ wurde kräftig das Tanzbein geschwungen. Die Wiederholung steigt am 17.04.2024 im Seniorenzentrum St. Josef.“

Erste “Breisiger TanZZeiT“ kam bei Besuchern gut an

Fortsetzung am 17.05. im Marienhaus Seniorenzentrum St. Josef

Bad Breisig. Ende 2023 wurde die Idee geboren. Im Februar 2024 wurden “Nägel mit Köpfen“ gemacht und die Vertreter des Kulturvereins BREISIG.live e.V., sowie die Leitung des Marienhaus Seniorenzentrums St. Josef in Bad Breisig einigten sich auf zunächst 3 Termine für Tanznachmittage nicht nur für Senioren. Schnell war auch ein einprägsamer Name gefunden: “Breisiger TanZZeiT“.
Peter Scheppers (Veröffentlichung frei)
Grobschnitt (v.l.n.r.: “Lupo“, “Willy Wildschwein“, “Nuki“)

BREISIG.live präsentiert: Acoustic Party - Das GROBSCHNITT-Konzert

 
Bad Breisig. Schon bald ist es wieder soweit: Am Samstag, 20.04.2024, 19:00 h, in Bad Breisig’s “Kultschuppen“ Jahnhalle sagen nicht nur die Veranstalter vom Kulturverein BREISIG.live den Fans “Herzlich willkommen“ zur “Grobschnitt Acoustic Party“!! Auch "Lupo", "Willi Wildschwein" und "Nuki" laden nach ihrem grandiosen Auftritt hier vor 2 Jahren erneut ein zu einer Reise durch die Grobschnitt-Musikgeschichte mit nie gehörten Akustik-Interpretationen – inklusive der Grobschnitt-Klassiker “Solar Music" und “Rockpommel's Land" bei der “Grobschnitt Acoustic Party“.
Foto: Peter Speich
Der Musiker Peter Speich greift bei der “Breisiger TanZZeiT“ am 20.03.2024 im Seniorenzentrum St. Josef für alle Tanzwilligen in die Tasten seines Keyboards.

Kulturverein BREISIG.live startet die “Breisiger TanZZeiT“

Tanznachmittage im Marienhaus Seniorenzentrum St. Josef starten

Bad Breisig. Diesen Termin sollten sich alle Tanzfreudigen aus dem Breisiger Land merken:

20. März 2024


An diesem Mittwoch bietet der Kulturverein BREISIG.live e,V. in Zusammenarbeit mit dem Marienhaus Seniorenzentrum St. Josef Bad Breisig ebenda erstmals seine “Breisiger TanZZeiT“ an. Von 16 – 18 h haben alle daran Interessierte Gelegenheit, zur Livemusik von Peter Speich ihre sich noch in der Winterruhe befindlichen Knochen und Gelenke wieder in Schwung zu bringen.
Breisig.live
Das neue Onlineantragsformular funktioniert wieder

BREISIG.live: Online-Mitgliedsantrag funktioniert wieder

Bad Breisig. Die Ankündigung einer “Schnuppermitgliedschaft“ im Kulturverein BREISIG.live e.V. bei gleichzeitiger Übernahme des 2024er Jahresbeitrags durch den Privatbrunnen Tönissteiner Sprudel löste eine größere Nachfrage von daran interessierten aus.  
BREISIG.live e.V.
BREISIG.live e.V.

Kulturverein BREISIG.live lädt zur Jahreshauptversammlung

Rechenschaftsberichte und Nachwahlen zum Vorstand stehen an

Bad Breisig. Zur satzungsmäßig vorgeschriebenen Jahreshauptversammlung im 1. Jahresquartal lädt der Vorstand des Kulturvereins BREISIG.live e.V. seine Mitglieder und Freunde für

Donnerstag, 07.03.2024, 19:00 Uhr,

ins Hotel “Zur Mühle“, Mühlengang 2 (neben der Kreissparkasse), 53498 Bad Breisig, Tel. 02633 – 200 60, ein.
BREISIG.live e.V.
BREISIG.live e.V.

BREISIG.live plant mehr Angebote für Familien mit Kindern

Eigener Arbeitskreis soll sich damit befassen

Bad Breisig. Mehr Events für Kinder, Jugendliche und ganze Familien haben sich die Verantwortlichen des Kulturvereins BREISIG.live e.V. auf die Fahne geschrieben. Geplant und organisiert werden soll dies in einem Arbeitskreis oder einer Arbeitsgruppe, die sich speziell mit dieser Thematik befasst.
BREISIG.live e.V.
Jahresmitgliedschaft sponsored by Privatbrunnen Tönissteiner Sprudel

Kulturverein BREISIG.live e.V. bietet “Schnuppermitgliedschaft“ an

Tönissteiner Sprudel sponsort ersten Jahresbeitrag bis Ende 2024.

Bad Breisig. Auf eine neue Form der Zusammenarbeit haben sich die Verantwortlichen des Privatbrunnen Tönissteiner Sprudel und des Kulturvereins BREISIG.live e.V. verständigt.
Der noch junge gemeinnützige Verein sucht nicht nur weitere Aktive, die bei Planung, Organisation und Durchführung ihrer inzwischen vielfältigen kulturellen Veranstaltungsangebote mit anpacken.

BREISIG.live e.V. (Maddin: Credit:  Patrick Reymann - Veröffentlichung frei; Tom Gerhardt: Credit  Tom Gerhardt - Veröffeentlichung frei)
Maddin und Tom kommen im Herbst 2024 nach Bad Breisig

Zwei “Hochkaräter“ kommen nach Bad Breisig

“De Maddin“ und Tom Gerhardt in der Jahnhalle

Bad Breisig. Gleich zwei Publikumslieblinge besteigen im Herbst 24 die Bühne in Bad Breisig‘s “Kultschuppen“ Jahnhalle.

Dem rührigen Kulturverein BREISIG.live e.V. ist es gelungen, sowohl Martin Schneider (“De Maddin“) mit seinem aktuellen Programm “Schöne Sonndaach“ für den 19.10.2024 und Tom Gerhardt (“Hausmeister Krause“) mit seiner neuen Bühnenshow “Volle Packung!“ für den 29.11.2024 zu verpflichten. Beide Vorstellungen beginnen um 20:00 h, Einlass ist jeweils um 19:00 h.

Tickets gibt’s ab sofort bundesweit im Vorverkauf bei Ticket Regional oder CTS EVENTIM sowie direkt beim Veranstalter unter https://www.breisig.live/events/.
Bei Fragen oder für weitere Infos: Tel.  02633 – 470 283.
BREISIG.live e.V.
BREISIG.live e.V.

Grobschnitt: Die Kultband nochmals im “Kultschuppen“

Rocklegenden am 20.04. in Bad Breisiger Jahnhalle
Bad Breisig. Der “Kultschuppen“ Jahnhalle war in den 70er und 80er Jahren ein Mekka der Rockszene. Neben den meisten deutschen Rockbands standen hier sogar Weltstars wie Garx Moore, Jon Hiseman oder Klaus Doldinger auf der Bühne.  Alleine  “Grobschnitt“ gastierte 7 Mal in Bad Breisig und wurde wie kaum eine andere Band von den Fans gefeiert. “Grobschnitt“ wurde u.a. auf dieser Bühne zur Kultband.  
BREISIG.live e.V.
© BREISIG.live e.V. - Abteilung Theater im Dezember 2023

Theatergruppe “Kleine Bühne“ mit Zuwachs

Ensemble seit der Sommerpause um gleich 6 “Neue“ erweitert

Bad Breisig/Region. Nach der Sommerpause suchten die Mitglieder der Theatergruppe “Kleine Bühne“ im Kulturverein BREISIG.live e.V. nach weiteren Mitstreiterinnen und Mitstreitern. Und Verstärkung fand sich schnell. Gleich sechs neue motivierte und neugierige Mitspieler/innen haben schon fest zugesagt und beteiligen sich an den wöchentlichen Treffen. Auch die beiden männlichen Mitglieder der Schauspieltruppe haben dabei nun Verstärkung bekommen.

BREISIG.live e.V.
BREISIG.live e.V.

Was schenk‘ ich meinen Lieben?

BREISIG.live empfiehlt: Kultur verschenken

Bad Breisig/Region. Nicht wenige Schenkwillige wissen nicht oder nicht mehr, was sie ihren Lieben, egal ob in der Familie oder im Freundeskreis, noch schenken sollen. “Die haben doch schon alles!“, ist oft zu hören. Wirklich alles?

Die rührigen Macher des gemeinnützigen Kulturvereins BREISIG.live e.V. empfehlen, an den Weihnachtsfeiertagen oder zum Jahreswechsel ein kleines Stück Kultur zu verschenken. Ein kleines Stück Kultur, das meist noch jahrelang in guter Erinnerung bleibt. Ein Konzert, eine Theater- oder Kabarettaufführung oder die Lesung eines beliebten Autors. Das für das erste Halbjahr 2024 angebotene Kulturprogramm von BREISIG.live bietet Gelegenheit dazu.

BREISIG.live e.V.
BREISIG.live e.V.

Wladimir Kaminer: “Frühstück am Rande der Apokalypse“

BREISIG.live lädt zur Lesung am 24.03.24 in die Jahnhalle

Bad Breisig.
Gleich mit einem Knaller beginnt das Kulturprogramm von BREISIG.live e.V. im Jahr 2024: Den rührigen Verantwortlichen des noch keine 3 Jahre alten Vereins mit seinen inzwischen mehr als 200 Mitgliedern ist es gelungen, einen der fleißigsten, der meistgelesenen und damit erfolgreichsten deutschen Autoren zu verpflichten: Wladimir Kaminer.

Der 1967 in Moskau geborene Schriftsteller, Kolumnist und Moderator lebt seit 1990 in Berlin und wurde durch seine biografischen Erzählbände “Russendisko“ (2000) und “Militärmusik“ (2001) einem breiten Publikum in ganz Europa bekannt. Kaminer veröffentlicht jährlich mindestens ein Buch, seit 2000 insgesamt 35 an der Zahl, mit einer Gesamtauflage von mehreren Millionen. Alleine sein Debütband “Russendisko“ verkaufte sich rund 1,5 Millionen mal und wurde im Jahre 2013 erfolgreich verfilmt.

Kärbholz, Jahnhalle Bad Breisig
metal.de - Michael Mai

Wahnsinn ! Der Kultschuppen Jahnhalle bebte

KÄRBHOLZ gastierte in Bad Breisig

Bad Breisig. Es ist schon ein besonderes Gefühl am vergangenen Samstag in Bad Breisigs Kultschuppen Jahnhalle gewesen. Ein Rockkonzert der Sonderklasse. Wie in alten Zeiten. Vor 30 / 40 Jahren. Und wie damals so oft: “Ausverkauft !“

“Kärbholz“, einer der derzeit angesagtesten deutschen Rockbands stand im Rahmen ihrer “Wilde Augen“-Herbsttour in der ThermalQuellenstadt auf der Bühne. Dort, wo im letzten Viertel des vergangenen Jahrhunderts deutsche Rockgrößen Geschichte schrieben. Z.B. “Amon Düül II“, “BAP“, “Birth Control“, “Eloy“, “Extrabreit“, “Grobschnitt“, “Guru Guru“, “Hölderlin“, “Klaus Doldinger’s Passport“, “Kraan“, “Message“, “Nuala“, die “Rodgau Monotones“, “UKW“ oder “Winterkrieg“. Auch internationale Bands gastierten hier: U.a. “Colosseum II“ (mit Gary Moore und Jon Hiseman), “Dr. Feelgood“, “Gruppo Sportivo“, “Nektar“, oder “SBB“. Von der einzigartigen “Jahnhallen-Atmosphäre“ waren fast alle Musiker und die Fans begeistert.

BREISIG.live e.V.
BREISIG.live e.V.

Kleine Bühne: Mitstreiter sind Herzlich Willkommen

Theatergruppe sucht nach Sommerpause noch Verstärkung

Bad Breisig. Wer möchte nicht mal in eine andere Rolle schlüpfen? Jemand anderes sein? Hier ist die Gelegemheit dazu! “Unter der theaterpädagogischen Leitung von Stephanie Neumann werden die Mitspielerinnen und Mitspieler in kleinen Schritten an alles Wissenswerte über Theaterschauspiel herangeführt, so dass wir alle selbstbewusster und emotionaler in eine Rolle schlüpfen können.“, heißt es seitens der Aktiven in der Gruppe, die sich unter dem Dach des gemeinnützigen Kulturvereins BREISIG.live e.V. formiert hat.

BREISIG.live e.V.
BREISIG.live e.V.

BREISIG.live am Zwibbelsmaat mit Info-Stand im Kurpark

Bad Breisig. Mit eigenem Info-Stand ist der Kulturverein BREISIG.live e.V. am diesjährigen Zwibbelsmaat im Bad Breisiger Kurpark vertreten. Hier gibt’s Informationen über den rührigen Verein, eine Übersicht über die Arbeit, über die bereits organisierten und durchgeführten Kulturveranstaltungen und das, was in den nächsten Monaten und Jahren geplant ist. Standbesucher können hier auch ihre Vorschläge für künftige Events machen! Daneben stehen Mitglieder der Theatergruppe “Kleine Bühne“, die für 2024 ihre erste eigene Bühnen-Inszenierung planen, am Zwibbelsmaat-Sonntag für Fragen Interessierter zur Verfügung.

BREISIG.live e.V.
BREISIG.live e.V.

NightWash-Begeisterung in Bad Breisig’s “Kult(ur)schuppen“

Bad Breisig. So viele Besucher*innen hatte die altehrwürdige Jahnhalle schon seit Jahren nicht mehr bei einer Kulturveranstaltung gesehen. Und eine solche Begeisterung ebenfalls nicht. “NightWash“, Deutschlands beliebteste Comedy-Liveshow war am vergangenen Samstagabend dort angesagt. Und wirklich viele folgten dem Ruf des örtlichen Veranstalters, dem Kulturverein BREISIG.live e.V.. Regelrecht enthusiastisch gefeiert wurden für ihr fast zweistündiges Programm die Standup-Comedians Benni Stark (auch Moderator). Sven Bensmann, Christin Jugsch und Serkan Ates-Stein. Sie gehören alle zu den derzeit besten Live-Künstlern ihres Genres. Dies bewiesen sie auch im “Kult(ur)schuppen“ Jahnhalle.

BREISIG.live e.V.
BREISIG.live e.V.

Kultur auf einen Blick - auf Rhein-Kultur-Meile.de

Vier Vereine im Kreis Ahrweiler zeigen gemeinsam, was sie für das kulturinteressierte Publikum zu bieten haben. Und das ist eine ganze Menge.

Rheinmeile. Sie haben sich gefunden - und sie wachsen munter weiter: Zur Initiative RheinKULTURmeile, die im Dezember 2022 von Kulturwerkstatt Remagen, BREISIG.live und Bürgerforum Sinzig aus der Taufe gehoben wurde, gehört bekanntermaßen mittlerweile auch der Verein Kulturlant aus der Grafschaft. Und zusammen zeigen sie jetzt im Internet, was sie alles zu bieten haben.

BREISIG.live e.V.
BREISIG.live e.V.

Vorstand von BREISIG.live besucht Privatbrunnen Tönissteiner Sprudel Partnerschaft wurde erneut bekräftigt

Zu einem partnerschaftlichen Treffen kam es vor Kurzem beim Tönissteiner Mineralbrunnen. Geschäftsführer Hermann-Josef Hoppe hatte die Vorstandsmitglieder des Kulturvereins BREISIG.live zu einem Firmenbesuch samt Werksbesichtigung eingeladen. Hintergrund: Der Tönissteiner Privatbrunnen unterstützt den Kulturverein aus der ThermalQuellenstadt seit nunmehr zwei Jahren und gewährleistet somit, dass sowohl regional als auch überregional bekannte Künstler, Musiker und Bands durch ihre Bühnenauftritte das kulturelle Leben in der Region bereichern. Und dies soll auch in den nächsten Jahren so bleiben, wie Tönissteiner-Geschäftsführer Hoppe versicherte.

BREISIG.live e.V.
BREISIG.live e.V.

Stand up vom Besten: “NightWash“ am 02.09.in Bad Breisig Comedy-Mixshow live im “Kulturschuppen“ Jahnhalle

Comedy auf höchstem Niveau kommt auf die Bühne des Breisiger “Kulturschuppens“Jahnhalle. Gleich 4 Comedians bietet die Comedy-Liveshow “NightWash“ den Besuchern. Örtlicher Veranstalter ist der Kulturverein BREISIG.live e.V.. Beginn des Events am Samstag, 02.09.2023: 20 h, Einlass ab 19 h.

“NightWash“, 2016 mit dem Deutschen Comedypreis ausgezeichnet, ist mit über 200 Live-Terminen pro Jahr und dabei jeweils wechselnden Akteuren die erfolgreichste Live Comedy-Show Europas. Nun kommen sie nach Bad Breisig!

BREISIG.live e.V.
BREISIG.live e.V.

“rheinKULTURmeile“ expandiert Kulturlant e.V. jetzt mit an Bord

Aus drei werden vier. Bereits im Dezember 2022 schlossen sich die in der “Goldenen Meile“ aktiven Kulturvereine aus Remagen (Kulturwerkstatt), Sinzig (Kultur-AG im Bürgerforum) und Bad Breisig (BREISIG.live) zu einem Netzwerk mit dem Namen “rheinKulturmeile“ zusammen. Ziel: Absprachen bei der Terminierung von Veranstaltunen sowie bei der Auswahl von Künstlerinnen und Künstlern / Musikerinnen und Musikern sowie Bands und nicht zuletzt die gegenseitige organisatorische Unterstützung bei der Planung, Bewerbung und Durchführung dieser Events. Getroffen wurde sich bisher alle 4 – 6 Wochen abwechselnd in einer der Rheinmeile-Städte.

BREISIG.live e.V.
BREISIG.live e.V.

Kunstprojekt “RheinFunken“ in Bad Breisig beendet - Präsentationen im “Glashaus“ gehen vorerst weiter -

Zum 31.07.2023 endete offiziell das gemeinsam vom Kulturverein BREISIG.live und der Bad Breisiger Karnevalsgesellschaft getragene Kunstprojekt “RheinFunken“. Seit November 2022 machten Künstler, unterstützt von Menschen jeden Alters aus der Region, auf ihre Kunstwerke oder ihre Präsentationen aufmerksam. Schaufenster-Dekos, viele Workshops (Ton, Foto, Spray usw), Ausstellungen und Performances im “Glashaus“ im Breisiger Kurpark, Aufstellen der Skulptur “Heimat hat viele Gesichter“ durch das Künstlerehepaar Erika und Paul Hömmerich im Park vor den Römerthermen, Errichtung eines “Frame-Walk“ mit tollen Bildern heimischer Fotografen und nicht zuletzt über den gesamten Zeitraum öffentlichkeitswirksame Eigenpräsentationen örtlicher Vereine und Institutionen. Das Ziel, den Begriff “Kunst“ und die damit verbundenen unterschiedlichen Betrachtungsweisen in den Köpfen möglichst vieler Menschen zu verankern, ist den Organisatoren offenbar gelungen. Selten zuvor wurde in der ThermalQuellenstadt so oft über “Kunst“ gesprochen, diese interpretiert – und darüber gestritten.

BREISIG.live e.V.
BREISIG.live e.V.

Bombenwetter, Bombenstimmung, Bombentore “Menschenkicker“-Turnier von BREISIG.live voller Erfolg

Das gab’s bis dato noch nie in der ThermalQuellenstadt. Ein Kickerturnier mit lebenden Menschen an den Stangen. Der Kulturverein BREISIG.live hatte dies organisatorisch auf die Beine gestellt und 5 Teams nahmen das Angebot an und bewarben sich um den Cup.

Mit dabei waren die Rockband “Factory Reset“, das Team “Futego 70+“, die “Junggesellen Germania Oberbreisig“, die “Römerstürmer“ aus den Römerthermen sowie die Mannschaft des Veranstalters, die “BREISIG.live e.V.“.

Bei tropischen Temperaturen um die 35 Grad im Schatten und trotzdem toller Stimmung unter den Beteiligten und den neugierigen Zuschauern kämpften die Aktiven in den 10 Spielen “Jeder gegen Jeden“ um jeden Ball, als ginge es um die Deutsche Fußballmeisterschaft. Beweise für den enormen Einsatzwillen: Es platzte nicht nur die Hose eines Torjägers, es wurden insgesamt auch 93 Tore geschossen.

BREISIG.live e.V.
BREISIG.live e.V.

“Kulturtag“ von BREISIG.live befasste sich mit dem Programm 2024 - Vorstand des Kulturvereins befragte erstmals auch seine Mitglieder

Das hatte es bisher im Kulturverein BREISIG.live noch nicht gegeben, Alle Mitglieder waren gebeten, ihre persönlich bevorzugtesten Kulturrichtungen zu benennen, woraus der Vorstand dann das Programm der nächsten Monate entwickeln will. Und die Mehrheitswünsche galten dabei als Grundlage für die Beratungen beim diesjährigen “Kulturtag“ (KTag). Interessant dabei: Die absoluten Mehrheitswünsche deckten sich mit Genres, die BREISIG.live in den letzten zwei Jahren seit seiner Gründung bereits angeboten hat. Dies waren Comedy-, Kabarett- und Rockveranstaltungen für die Jugend und Erwachsenen. Kinder- und Familienfeste standen ebenfalls ganz vorne auf den Wunschlisten. Neu hinzugekommen sind Autorenlesungen. Und auf solche Veranstaltungen einigten sich die Vorstandsmitglieder unter der Leitung des Vereinsvorsitzenden Rüdiger Kowalsky dann letztendlich auch für das kommende Jahr.

BREISIG.live e.V.
BREISIG.live e.V.

Hüttenwirt Werner Schäfer ist 100. Mitglied bei BREISIG.live Vorstand des Kulturvereins tagte auf der “Schäferhütte“

Werner Schäfer, seit nunmehr über 30 Jahren als Wirt der “Schäferhütte“ gastronomisch unterwegs und nicht nur in seinem geliebten Oberbreisig, sondern im ganzen Breisiger Land und weit darüber hinaus durch Presse, Funk und Fernsehen bekannt, ist das 100. Mitglied das erst vor knapp 2 ½ Jahren – mitten in der Corona-Pandemie - gegründeten Kulturvereins BREISIG.live e.V.. Rund 13 Monate nach der Vereinsgründung trat Werner Schäfer am 18.04.2022 dem gemeinnützigen Verein bei und ist mit seinen heute 86 Jahren seitdem das älteste Mitglied.

BREISIG.live e.V.
BREISIG.live e.V.

“Menschenkicker“ für Groß – Hüpfburgen für Klein Kulturverein BREISIG.live lädt zu Turnier und Kinderspaß

Erneut hat der rührige Kulturverein BREISIG.live ein Angebot für kleine und große Menschenkinder im Angebot. Ganz vorne dabei steht der Spaß. Nicht nur für die (fast) erwachsenen Kicker, nein auch für die Kids.

Angesagt ist 2 Wochen vor Beginn der großen Sommerferien die Ausspielung des 1. “Menschenkicker-Cups“ für alle Großen ab dem 14. Lebensjahr. Und die Jüngeren dürfen sich auch freuen. Gleich zwei große Hüpfburgen stehen ihnen zur Verfügung. Wenn Mama, Papa oder ältere Geschwister um die “Menschenkicker“-Pokale “kämpfen“, können sie sich auf den beiden großen Spielgeräten “Discofun-Zirkus“ (Größe 6 x 5 m) und der “Riesenrutsche Tombo“ (Größe 8 x 5 m) austoben.

Das Spektakel findet statt am Samstag, 08.07.2023, ab 14:00 h bis ca. 18:00 h im Bad Breisiger Kurpark.

BREISIG.live e.V.
BREISIG.live e.V.

BREISIG.live: Vorbereitung "Menschenkicker" steht an - Führungs-Team für Abteilung wird bestimmt -

Gleich zwei große Themen stehen auf der Tagesordnung des  Arbeitskreises "Kinder / Jugend / Familie" im Kulturverein BREISIG.live e.V. an. Die Mitglieder treffen sich am Mittwoch, 14. Juni 2023, um 19:00 h, im Hotel / Restaurant "Rheinischer Hof" am Breisiger Rheinufer 2.  Dort laufen die letzten organisatorischen Vorbereitungen für den 1. "Menschenkicker"-Cup, der am Samstag, 08.07.2023, im Kurpark der Thermal Quellenstadt ausgetragen wird. Anmeldungen von 6 - 7 köpfigen Teams aus Vereinen, Betrieben, Institutionen, Straßenzügen oder Familien (Geschlecht ist egal, Mindestalter der Teilnehmer*innen: 14 Jahre) sind noch bis zum 30.06.2023 form- und kostenlos unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. möglich. 

BREISIG.live e.V.
BREISIG.live e.V.

“Menschenkicker“-Cup wird ausgetragen BREISIG.live lädt für den 08.07. in den Kurpark.

Auch Sport, Spiel und Spaß sind Kultur. Davon überzeugt sind auf jeden Fall die Verantwortlichen des Kulturvereins BREISIG.live e.V.. Deshalb laden sie alle interessierten Vereine und Gruppen aus dem Breisiger Land zum Mitmachen beim 1. “Menschenkicker“-Cup ein. Der findet am Samstag, 08.07.2023, im Bad Breisiger Kurpark statt. Finanziell unterstützt wird der Kulturverein BREISIG.live dabei durch die Kreissparkasse Ahrweiler und das FORUM KULTUR Bad Breisig e.V.. Los geht’s um 14:00 h mit den Gruppenspielen, die vorher ausgelost werden. In der Gruppenphase ist die Qualifikation zum Weiterspielen in den folgenden K.O.-Runden bis hin zum Endspiel möglich. Die Anzahl der Gruppen und der jeweiligen Mannschaften darin richtet sich nach der Anzahl der letztendlich angemeldeten Teams. Die besten 4 Mannschaften erhalten Pokale. Anmeldeschluss ist der 30.06.2023.

BREISIG.live e.V.
BREISIG.live e.V.

Ein Kunstwerk wird öffentlich - Standort vor den Römerthermen Einweihung von "Heimat hat viele Gesichter" am 20.05.2023

Es besteht aus 6 Säulen und vielen Kacheln. Es hat einen Durchmesser von rund 1,80 m und eine Höhe von ca. 2.20 m. Geschaffen wurde es von dem Künstlerehepaar Erika und Paul Hömmerich gemeinsam mit vielen Bürgerinnen und Bürgern aus der Region in mehreren Workshops in der Künstlerwerkstatt der Hömmerichs in der Bad Breisiger Gartenstraße. Und aufgebaut wird es von Paul Hömmerich höchstpersönlich ab dem 17.05.2023 im Park vor den Römerthermen auf einem vom Bauhof der Stadt gefertigten Fundament. Die offizielle Einweihung und damit die Übergabe an die Öffentlichkeit erfolgt dort durch die amtierende Brunnenkönign Corinna I. am Samstag, den 20.05.2023, 13:00 h. Die Rede ist von dem großen Kunstobjekt "Heimat hat viele Gesichter", das im Rahmen des Projektes "RheinFunken" entstanden ist. Diese Skulptur ist ein Hingucker. In jeder der einzelnen Motivplatten (gebrannte Kacheln) spiegeln sich die Vorstellungen der oder des jeweils Gestaltenden bei dem Gedanken an das Wort "Heimat" wider. Unter "Heimat" versteht jeder Mensch etwas anderes. Was die vielen Kacheln dieser Skulptur darstellen, liegt deshalb in der Fantasie des Betrachters. Dabei stellen sich Fragen: Decken sich diese mit den Vorstellungen des Erschaffers / der Erschafferin? Oder gehen diese völlig auseinander? 

BREISIG.live e.V.
BREISIG.live e.V.

Theatergruppe unter dem Dach von BREISIG.live nennt sich nun ,,Kleine Bühne‘‘ Verrückt, witzig und voller Leidenschaft wollen die Künstler*innen auf der Bühne sein.

Glücklich und sehr zufrieden zeigten sich die 15 Mitglieder des Theater-Ensembles über die Namensfindung ,,Kleine Bühne‘‘, der aus 40 Vorschlägen ausgewählt.

In den ersten Wochen drehte es sich vor allem um die Findung der Gruppe und des Namens. Das Gegenseitige aufbauen von Vertrauen und das Gefühl des „Wir“, stand im Vordergrund. Nach und nach wurden den Teilnehmer*innen verschiedene Möglichkeiten wie Standbilder, einsetzen von Musik, nutzen von Requisiten oder Improvisation, der Inszenierung nähergebracht. Diese wurden spielerisch durch die Theaterpädagoginund Leiterin Stephanie Neumann herangebracht. Anhand der Übungen erfahren die Teilnehmer*innen, dass sie viel mehr können, als ihnen eigentlich bewusst ist. Das Theaterspielen bringt die Menschen in die Lage selbstständig und aus ihrer Kreativität heraus, mit dem eigenen Tun und Handeln, Erfahrungen zu sammeln. 

BREISIG.live e.V.
BREISIG.live e.V.

Wilfried Schmickler begeistert Publikum in Bad Breisig

Der Kabarettist der Sonderklasse lobt Veranstalter

Bad Breisig. Von Mal zu Mal werden es mehr Besucher bei den Kabarettabenden in Bad Breisigs "Kulturschuppen", der Jahnhalle. Bei Wilfried Schmickler waren es jetzt gut 300, die dem "Kabarettisten der Sonderklasse" 120 Minuten lang lauschten und ihm immer wieder mit begeistertem Applaus dankten. Und nicht nur AW-Kennzeichen wurden von den Veranstaltern, den rührigen Mitgliedern des Kulturvereins BREISIG.live e.V., an den rund um die Jahnhalle geparkten Fahrzeugen registriert. Eine 20-köpfige Reisegruppe aus Wiesbaden, gerade auf Vereinstour in einem Bad Breisiger Hotel untergebracht, wollte sich den bundesweit bekannten Künstler ebenfalls nicht entgehen lassen. Auch Besucher aus den Nachbarkreisen Neuwied, Mayen-Koblenz, Rhein-Sieg-Kreis sowie den Städten Bonn und Koblenz hatten am vergangenen Freitagabend in die ThermalQuellenstadt gefunden, um den wortgewaltigen Schmickler zu sehen und vor allem zu hören.

BREISIG.live e.V.
BREISIG.live e.V.

Rheinfunken – Tiefblau

Fotoworkshop für Jung und Alt

Der erste Brückentag steht an und du hast noch nichts so recht geplant? Dann bieten dir der Kulturverein BREISIG.live und die Karnevalsgesellschaft Bad Breisig die Gelegenheit kostenlos Neues kennenzulernen, Spaß zu haben, aktiv an der frischen Luft zu sein und nebenbei ein tolles Kunstwerk zu erstellen: „Tiefblau“ - dahinter verbirgt sich ein Selfie-Workshop mit analogen Techniken für Jugendliche ( ab 14 Jahren) und Junggebliebene jeden Alters, für Eltern mit Kindern ab 10 Jahren.

BREISIG.live e.V.
BREISIG.live e.V.

Rheinfunken – Glashaus wird zum transparenten Atelier

"Performative Interventionen" am 12.5.2023

Seit einigen Wochen sorgt es für allerhand Gesprächsstoff in Bad Breisig. Das Glashaus des bürgerpartizipierenden Kunstprojektes „Rheinfunken“ , initiiert durch den Kulturverein Breisig.live und seinen Partnern, wie die Karnevalsgesellschaft Bad Breisig oder die städtische Touristinformation.

BREISIG.live e.V.
BREISIG.live e.V.

Breisig´s "Kulturschuppen" lebt !

Rund 350 Fans sangen AC/DC-Klassiker mit

Bad Breisig. Das hatte der altehrwürdige "Kulturschuppen", wie die Bad Breisiger Jahnhalle inzwischen liebevoll genannt wird, lange nicht mehr erlebt. Ein richtiges Rockkonzert - wie in den 70er, 80er und 90er Jahren- Und so mancher der damaligen Besucher fand sich am vergangenen Samstagabend dort wieder. Erinnerungen wurden wach und ausgetauscht und alle anwesenden Altersgruppen begeisterten sich an dem, was auf der Bühne abging. Rockmusik vom Feinsten.

BREISIG.live e.V.
BREISIG.live e.V.

Wilfried Schmickler: “Es hört nicht auf !“

Ausnahme-Kabarettist am 05.05.2023 in Bad Breisig

Bad Breisig. Wer kennt ihn nicht? Er ist einer der profiliertesten Polit-Kabarettisten im deutschsprachigen Raum. Und nach über 40-jähriger Bühnenerfahrung präsentiert der vielfache Kabarett- und Kleinkunst-Preisträger derzeit sein aktuelles Programm auf den Bühnen der Republik. Wilfried Schmickler ist davon überzeugt: “Es hört nicht auf !“.

BREISIG.live e.V.
BREISIG.live e.V.

Tickets an der Abendkasse

Dirty Deeds und Factory Reset in der Jahnhalle

Am Samstag, 15.04.2023, gastieren in Bad Breisigs "Kulturschuppen", der Jahnhalle. Die Heidelberger Band um ihren charismatischen Sänger "BC" gilt als derzeit beste AC/DC-Tribute Band Deutschlands und. Als Opener tritt an diesem Abend die heimische Coverband FACTORY RESET auf.

BREISIG.live e.V.
BREISIG.live e.V.

Rheinfunken - Open air Fotogalerie

Aufruf an alle Hobbyfotografen: Heimat zwischen Quelle und Sprudel bei Rheinkilometer 623

Rheinfunken, das große gemeinsame Kunstprojekt des Kulturvereins Breisig.live e.V. und der Karnevalsgesellschaft Bad Breisig, geht mit Unterstützung durch die städtische Touristinformation in die nächste Runde. Pünktlich zum Brunnenfest wird er eröffnet. Der Framewalk! Eine OPEN AIR FOTOGALERIE mit augmented reality.

BREISIG.live e.V.
BREISIG.live e.V.

Die “Heidelberger AC/DCs“ kommen an den Mittelrhein

DIRTY DEEDS am 15.04.2023 in der Jahnhalle Bad Breisig

Bad Breisig. Gegründet als einmaliges “Spaßprojekt” - für eine Bon Scott Gedächtnisparty avancierte nach ihrem ersten Auftritt am 19. Februar 2000 (Bon Scott´s Todestag) schnell zum Geheimtipp der Heidelberger Musikszene. Inzwischen gelten sie als Deutschlands beste AC/DC-Tribute-Band. Die spektakuläre Bühnenshow des Sängers & Frontmanns Marcus “BC“ Pföhler, sowie der authentische und druckvolle Vortrag der Gitarren- und Rhythmussektion sorgten für eine stetig wachsende Fangemeinde bei den Konzerten. Ausverkaufte Shows in Heidelberg bestätigten den anfänglichen Erfolg.

BREISIG.live e.V.
BREISIG.live e.V.

Nun wird es ernst: Der Glaskasten im Kurpark ruft

Künstler*innen  und Vereine können sich zeigen

 

Bad Breisig. Seit Ende der vergangenen Woche stehet es: Das Glashaus im Kurpark. Im Rahmen Kustprojektes "RheinFunken" von BREISIG.live und Karnevalsgesellschaft wird hier in den nächsten Wochen und Monaten Künstlerinnen und Künstlern sowie Vereinen aus dem Breisiger Land auf sich selbst aufmerksam machen und ihre Arbeit kostenfrei über jeweils einige Wochen der interessierten Öffentlichkeit darstellen.

BREISIG.live e.V.
BREISIG.live e.V.

Kulturverein BREISIG.live e.V. vergrößert Vorstand

Rüdiger Kowalsky als Vorsitzender bestätigt

Bad Breisig. Die Mitgliederzahl des gemeinnützigen Kulturvereins BREISIG.live e.V. hat sich innerhalb der 2 Jahre nach seiner Gründung am 12. März 2021 regelrecht hoch katapultiert. Fast 200 Mitglieder zählt der junge Verein und spielt somit bereits in der oberen Liga der vielen Vereine im Breisiger Land mit. Sowas hat Folgen für einen Verein. Ein relativ kleiner Vorstand und seine Verantwortlichen können die anfallenden Aufgaben kaum mehr stemmen. Und viele Mitglieder erwarten noch mehr Aktivitäten. Zu Recht, wie die “Macher“ von BREISIG.live meinen.

BREISIG.live e.V.
BREISIG.live e.V.

Mehr Kultur für Bad Breisig: Neue Glasgalerie ziert den Kurpark

Pressespiegel Rhein-Zeitung vom 19.03.2023

Mehr Kultur für den Kurpark – das hat sich das Projekt „RheinFunken“ als gemeinsames Unterfangen der Karnevalsgesellschaft Bad Breisig und des Vereins BREISIG.live auf die Fahnen geschrieben. Der neueste Clou ist die „Glasgalerie“, die am vergangenen Freitag pünktlich zur abendlichen Vernissage oberhalb des Rheinufer-Radwegs auf der Wiese im Kurpark ganz in der Nähe von Tourist-Info und Biergarten aufgestellt wurde.

BREISIG.live e.V.
BREISIG.live e.V.

Heimatklänge bei strahlender Leuchtkraft

Bad Breisig / Kurpark. Projekt Rheinfunken. Heimatklänge bei strahlender Leuchtkraft fluteten während der Vernissage am 17. März 2023 den ins Mondlicht getauchten Kurpark. Diese eröffnete die Ausstellung und das große bürgerbeteiligte Kunstprojekt Rheinfunken der Vereinskooperation zw. dem Kulturverein Breisig.live und der hiesigen Karnevalsgesellschaft " Mir..." unter dem Motto unter dem Motto „Glashaus- Kultur im Kurpark“.

BREISIG.live e.V.
BREISIG.live e.V.

Jahreshauptversammlung von BREISIG.live e.V.

Pressespiegel Blick Aktuell vom 14.03.2023

Der Kulturverein BREISIG.live bereichert das Breisiger Land

Bad Breisig. Vor genau zwei Jahren, am 12.03.2021 gründeten 24 Enthusiasten einen neuen Kulturverein mit dem Ziel, die Stadt Bad Breisig und das Breisiger Land zu einer kulturellen Hochburg zu entwickeln. Mittlerweile gehört der als gemeinnützig anerkannte Verein mit über 170 Mitgliedern zu den größeren Vereinen im Breisiger Ländchen und die Mitglieder kommen aus allen Altersschichten. Dabei sind SchülerInnen, Angestellte, Beamte, Geschäftsleute, Handwerker und Rentner, und der Verein versteht sich als politisch, religiös und weltanschaulich neutral.

BREISIG.live e.V.
BREISIG.live e.V.

Rheinfunken - Kultur im Kurpark

Das große bürgerbeteiligte Kunstprojekt "RheinFunken" der Vereinskooperation zwischen dem Kulturverein BREISIG.live und der quellenstädtischen Karnevalsgesellschaft "Mir lossen ohs net bang maache" von 1892 sprüht seine Funken in die nächste Runde. Während in den Workshops die ersten Kunstelemente zu dem "Rheinfunken" - Objekt "Heimat hat viele Gesichter" in der Keramikwerstatt von Erika und Paul Hömmerich mit den Teilnehmenden entstehen, kommt Bewegung in den städtischen Kurpark.

BREISIG.live e.V.
BREISIG.live e.V.

Willkommen in der lebendigen rheinKULTURmeile

Kulturwerkstatt Remagen, BREISIG.live und Kultur AG im Bürgerforum Sinzig wollen sich besser vernetzen – Der Gemeinsame Programmflyer 2023 liegt der nächsten Ausgabe von Blick AKTUELL bei !

BREISIG.live e.V.
BREISIG.live e.V.

Theatergruppe wurde unter dem Dach von BREISIG.live e.V. gegründet

Kürzlich war es soweit. Das Ensemble, noch ohne Namen, unter dem Dach von Breisig.live, wurde als eigenständige Abteilung offiziell gegründet. Bereits im Januar hatten sich viele Begeisterte erstmals zum gegenseitigen Kennenlernen getroffen und "Schnupper-Gespräche" geführt. Nach kurzer Zeit war klar: Wir wollen es und wir machen es und gründen eine neue Theatergruppe, nachdem sich der Theaterverein BRISIACUM im vergangenen Jahr aufgelöst hat.

Abbonieren Sie jetzt denNewsletter von BREISIG.live e.V.

Alle Veranstaltungs-Infos zu unseren Veranstaltungen mit unserem Newsletter – jetzt anmelden!

Unsere Partner

Privatbrunnen TÖNISSTEINER Sprudel
Getränkevertrieb Willi Klein e.K.

Unsere Unterstützer